Gerhard Richters "Atlas"-Sammlung im Lenbachhaus erweitert

München (dpa/lby) - Acht Tafeln seines Hauptwerks "Atlas" hat der Künstler Gerhard Richter in die Sammlung des Münchner Lenbachhauses gegeben. Damit ist die Zahl seiner Entwürfe und Raumskizzen im Besitz der städtischen Galerie auf 686 gestiegen, wie eine Sprecherin am Freitag sagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Künstler Gerhard Richter bei einem Pressetermin. Foto: Rolf Vennenbernd/Archivbild
dpa Der Künstler Gerhard Richter bei einem Pressetermin. Foto: Rolf Vennenbernd/Archivbild

München (dpa/lby) - Acht Tafeln seines Hauptwerks "Atlas" hat der Künstler Gerhard Richter in die Sammlung des Münchner Lenbachhauses gegeben. Damit ist die Zahl seiner Entwürfe und Raumskizzen im Besitz der städtischen Galerie auf 686 gestiegen, wie eine Sprecherin am Freitag sagte. Zur Sammlung gehören jetzt unter anderem Entwürfe für drei Chorfenster in einer saarländischen Benediktinerabtei sowie für seine Pendel-Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in einer Kirche in Münster.

Richter hatte die Ansammlung aus Bildern seit 1962 zusammengetragen und ihr 1965 den Namen "Atlas" gegeben. Seither erweiterte der weltweit gefragte und erfolgreiche Künstler die Sammlung. Zuletzt waren vor 18 Jahren 21 Tafeln an das Lenbachhaus gegangen. Eine öffentliche Ausstellung der Entwürfe und Skizzen sei derzeit nicht geplant, sagte die Sprecherin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.