Gemein: Dieb klaut Deutschschulaufgabe - Klasse muss wiederholen

Weil ein Dieb das Auto der Lehrerin aufbrach und die Deutschschulaufgaben mitgingen ließ, muss die Klasse den Test jetzt wiederholen - außer, der Langfinger hat ein Einsehen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

ERDING - Weil ein Dieb das Auto der Lehrerin aufbrach und die Deutschschulaufgaben mitgingen ließ, muss die Klasse den Test jetzt wiederholen - außer, der Langfinger hat ein Einsehen.

Da schaute die Klasse 11c des neuen Erdinger Gymnasiums ziemlich sparsam aus der Wäsche. Weil ein Gauner ihrer Deutschlehrerin die Schulaufgabe aus dem Wagen klaute, müssen die Schüler die Probe noch mal schreiben.

Drei mühevolle Stunden hatten die Elftklässler über Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ gebrütet, hatten sich das Hirn zermartert und alles zu Papier gebracht, was ihnen zu diesem ziemlich spröden Thema so einfiel.

Sogar Bayern 3 appellierte an den Langfinger - vergeblich

Ihre Lehrerin packte die Arbeiten in die Tasche, um sie Zuhause zu korrigieren. Doch vorher fuhr die Pädagogin nach München. Dort stellte sie ihr Auto ab. Als sie zurückkam, war der Wagen aufgebrochen und die Schulaufgabe samt Tasche futsch.

Ob die Deutsch-Probe jemals wieder auftaucht, ist mehr als fraglich. Eine Schülerin verständigte den Radiosender Bayern 3. Moderator Dominik Pöll appellierte wenig später in seiner Sendung an den unbekannten Langfinger, wenigstens die Schulaufgaben zurückzugeben – vergeblich.

Der Direktor des Erdinger Gymnasiums II ordnete an, dass die Arbeit kommende Woche wiederholt werden muss – es sei denn, der Dieb hat ein Einsehen.

Ralph Hub

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.