Geburtstags-Party im Neuen Museum
10 Jahre moderne Kunst in Nürnberg: Die Erfolgsgeschichte des NMN feierten Promis aus Politik und Kultur
NÜRNBERG So eine Party hat das Neue Museum lange nicht gesehen: In lockerer Atmosphäre feierten hunderte Gäste bei Sekt, Bier und Jubiläumsbrezeln zehn erfolgreiche Jahre NMN. Alle Gratulanten lobten Museumsdirektorin Angelika Nollert und Florian Hufnagel, Leiter der Design-Sparte, für ihre engagierte Arbeit. Denn seit ihrem Amtsantritt 2007 sorgt Nollert stetig für steigende Besucherzahlen: Von 2008 auf 2009 stiegen die Besuche um 23 Prozent von rund 48 000 auf fast 60 000. Hufnagel indes erweiterte die Sammlung um über 200 wertvolle Kunstwerke.
Bürgermeister Horst Förther lobte zudem – und nicht als einziger – den offenen Glasbau von Volker Staab als wesentlich für den Erfolg des Museums, der mittlerweile in ganz Deutschland ausstrahle. Für Lacher sorgte Förther, als er sich erfrischend ehrlich als mäßiger, aber belehrbarer Museumsgänger outete: „Man müsste öfter hingehen“, schloss er seine Rede.
Kulturreferentin Julia Lehner hätte gern eine großzügige Geldspende mitgebracht. Das ließ aber das „leere Staatssäckel“ nicht zu. So überreichte sie als „symbolischen Gruß“ einen Luftballon. „Auf dass die Besucherzahlen weiter steigen.“
Die Dauerleihgabe eines Werks von Matthew McCaslin freute Nollert noch mehr, es ist ein Geschenk von Karl Gerhard Schmidt, Ex-Chef der ehemaligen fränkischen Schmidt Bank und Vorsitzender der Museums-Initiative.
Einen der über 200 Treppenstreifen des Künstlers Daniel Buren kaufte Sparkassen-Chef Matthias Everding symbolisch für 100 Euro. Mit dieser Aktion unterstützte er den Wunsch des Museums, das Werk zu behalten.
Von heute bis Sonntag, 18 April, finden viele Führungen, Rundgänge und Workshops statt – und das bei freiem Eintritt für alle Angebote! Samstag/Sonntag 10-18 Uhr.
- Themen: