Ganz Franken feiert Erntedank auf der Fürther Kirchweih
3300 Mitwirkende ziehen am „Bauernsonntag“ mit bunten Wagen durch die Innenstadt – der BR überträgt wieder live von 11.45 bis 13.20 Uhr.
FÜRTH In Zeiten gut gefüllter Lebensmittelregale gerät der Brauch des Erntedankfestes oft in Vergessenheit. Auf der Michaelis-Kirchweih allerdings lebt die schöne alte Tradition weiter. Am kommenden Sonntag, dem so genannten Bauernsonntag (12. Oktober), ziehen wieder rund 3300 Mitwirkende in 87 Gruppen durch die Straßen der Stadt.
64 prächtig geschmückte Festwagen sowie 24 Kapellen und Spielmannszüge vervollständigen den beliebten Erntedankfestzug, der um 11 Uhr in der Herrnstraße startet und nach 2,5 Kilometern gegen 11.45 Uhr am Rathaus erwartet wird. Wer nicht vor Ort sein kann: Das farbenfrohe Spektakel wird erneut live im Bayerischen Fernsehen gesendet (11.45 bis 13.20 Uhr).
Im vergangenen Jahr lockte der alljährliche Kirchweih-Höhepunkt über 150000 Zuschauer an die Strecke sowie bayernweit rund 200000 Menschen vor die Fernseh-Bildschirme (bundesweit waren es sogar insgesamt 310000). Angeführt wird der Zug heuer vom Musikzug des TSV Burgfarrnbach, gefolgt von einer Kutsche mit der Erntekönigin.
Spektakulär wird es kurz vor Eintreffen des Festzugs vor dem Rathaus: Um 11.30 Uhr landet ein Fallschirmspringer, eine Viertelstunde später startet dort ein Ballon.
Danach können sich die Einkaufswilligen freuen: Denn damit sich ein Besuch der Kärwa doppelt lohnt, haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. An speziell gekennzeichneten Geschäften kann auch mit dem Kärwa-Taler eingekauft werden. Bis 19.30 Uhr gibt es in der City immer wieder Standkonzerte. au
- Themen: