Fürth 2:1! Grün hält den "Dreier"

Elfmeter gehalten. Fürth landet den nächsten Coup und gewinnt in Berlin. Müller und Nöthe treffen. Maximale Punkteausbeute für das Kleeblatt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Cotrainer Mirko Reichel (re.) gratuliert Torhüter Max Grün zu seiner Glanzleistung. Auch Coach Mike Büskens jubelte nach dem Sieg in Berlin.
Wolfgang Zink Jubel, Trubel, Heiterkeit: Cotrainer Mirko Reichel (re.) gratuliert Torhüter Max Grün zu seiner Glanzleistung. Auch Coach Mike Büskens jubelte nach dem Sieg in Berlin.

Elfmeter gehalten. Fürth landet den nächsten Coup und gewinnt in Berlin. Müller und Nöthe treffen. Maximale Punkteausbeute für das Kleeblatt.

Das Kleeblatt marschiert weiter! Mit dem zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel hat sich Greuther Fürth mit an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga festgesetzt. Die Spielvereinigung gewann am Samstag bei Union Berlin verdient mit 2:1 (0:0) und kann in der neuen Spielzeit auf eine optimale Punkteausbeute verweisen.

Für die Union Berlin dagegen ging nach dem Auftakt-Remis in Aachen die Saison-Heimpremiere daneben. Die große Chance auf zumindest einen Punkt vergab Santi Kolk, der mit einem Foulelfmeter am überragenden Fürther Torhüter Max Grün scheiterte (74.). Die Tore für den Sieger erzielten Nicolai Müller (53.) und Christopher Nöthe (56.). Kolk schaffte vor 11 780 Fans nur den Anschluss (70.).

Nach der eher durchwachsenen ersten Halbzeit setzten die spielerisch reiferen Fürther die klareren Akzente. Zunächst konnte Müller über den linken Flügel frei auf Union-Keeper Jan Glinker zulaufen, der den ersten Versuch noch parierte, dann aber machtlos war. Dann ließen Unions Verteidiger Jérome Polenz und Ahdmed Madouni den Fürther Nöthe aus 18 Metern schießen, der Ball sprang vom Innenpfosten in den Berliner Kasten. Erst danach bäumten sich die Gastgeber auf: Im Strafraum setzte sich Neuzugang Kolk durch. Der Ausgleich aber blieb den insgesamt zu schwachen Berlinern verwehrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.