Freistaat zahlt Gewaltopfern mehr als 28 Millionen Euro

Bayreuth (dpa/lby) - Gewaltopfer in Bayern haben im vergangenen Jahr 28,7 Millionen Euro Entschädigung erhalten. Mehr als die Hälfte davon seien Rentenzahlungen gewesen, sagte Michael Neuner, Sprecher der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales, am Donnerstag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bayreuth (dpa/lby) - Gewaltopfer in Bayern haben im vergangenen Jahr 28,7 Millionen Euro Entschädigung erhalten. Mehr als die Hälfte davon seien Rentenzahlungen gewesen, sagte Michael Neuner, Sprecher der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales, am Donnerstag. Insgesamt hätten mehr als 3000 Menschen die "finanzielle Erste Hilfe" bekommen. Das Geld solle nicht nur ein finanzieller Ausgleich für die Gewalterfahrung sein, sondern auch Heilbehandlungen und einen Wiedereinstieg in den Beruf ermöglichen. Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer am Freitag warnte Neuner vor den schweren Folgen einer Gewalttat. "Das kann sich auf Gesundheit, Psyche und die gesamte Lebensqualität auswirken."

Das diesjährige Motto des bundesweiten Aktionstages lautet "Ohne Furcht im Alter - damit Sie nicht Opfer werden" und nimmt Gewaltverbrechen an Senioren in den Blick. In den vergangenen Monaten hatten sich in Bayern unter anderem Fälle von Telefonbetrug an Rentnern gehäuft. Erst kürzlich hatten Senioren mehr als 40 Fälle in Schwaben und Oberbayern gemeldet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.