Freistaat schließt 2013 mit Milliardenüberschuss ab

Der bayerische Finanzhaushalt hat auch 2013 ein positives Ergebnis erwirtschaftet, das teilte das Finanzministerium im München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der bayerische Finanzhaushalt hat auch 2013 ein positives Ergebnis erwirtschaftet, das teilte das Finanzministerium im München mit.

München - Der Freistaat hat auch das vergangene Haushaltsjahr 2013 mit einem Milliardenüberschuss abgeschlossen. Das teilte das Finanzministerium in München auf dpa-Anfrage mit. Nach vorläufigen Zahlen belief sich der Überschuss am Jahresende auf etwas mehr als 1,7 Milliarden Euro.

2012 hatte es nach jüngsten Angaben des Rechnungshofs am Ende ein Plus von 1,4 Milliarden Euro gegeben, 2011 waren es gut 900 Millionen Euro. Die Rechnungsprüfer bemängelten aber, sehr zum Missfallen der Staatsregierung, dass die geplanten Ausgaben seit Jahren die geplanten Einnahmen übersteigen.

Für die Milliardenüberschüsse sorgten letztlich sprudelnde Steuereinnahmen. Finanzminister Markus Söder (CSU) betonte hingegen, dass die Staatsregierung gut wirtschafte. „Wir tilgen Schulden und legen Geld zurück für schlechte Zeiten.“ Bayern habe eine Rücklage von 3 Milliarden Euro.

Er kritisierte nochmals den Länderfinanzausgleich, der mit mehr als 4,3 Milliarden Euro zu Buche schlage.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.