Frauenbund: Angepasstes Hygienekonzept für Mittagsbetreuung

München (dpa/lby) - Um ein unbeschwertes Spielen der Kinder auch in Corona-Zeiten zu ermöglichen, müssen die Hygienevorschriften für die Mittagsbetreuung in Bayern nach Ansicht des Katholischen Frauenbunds angepasst werden. "Wir fordern für das kommende Schuljahr kindergerechte Hygienevorschriften in allen Mittagsbetreuungen", teilte die Vorsitzende des Landesverbands Bayern, Emilia Müller, am Donnerstag in München mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Um ein unbeschwertes Spielen der Kinder auch in Corona-Zeiten zu ermöglichen, müssen die Hygienevorschriften für die Mittagsbetreuung in Bayern nach Ansicht des Katholischen Frauenbunds angepasst werden. "Wir fordern für das kommende Schuljahr kindergerechte Hygienevorschriften in allen Mittagsbetreuungen", teilte die Vorsitzende des Landesverbands Bayern, Emilia Müller, am Donnerstag in München mit. "Mittagsbetreuung ist keine Schule, selbst wenn sie meistens auf dem Schulgelände angesiedelt ist. Benötigt wird eine klare Abgrenzung zum Unterricht und ein Konzept mit Phasen der Erholung und des Austausches."

Wegen der vielen Verbote und Ermahnungen, Abstand zu halten, sorge man sich um das Wohl der Kinder. "Inzwischen empfinden die Kinder ihre Freunde oft nicht mehr als Spielkameraden, sondern als Bedrohung", berichtete die zuständige Projektleiterin Gertrud Ströbele. Der Landesverband Bayern des Katholischen Deutschen Frauenbunds bietet seit 20 Jahren Schulungen für die Mittagsbetreuungen an und sieht sich als Interessenvertretung für Kinder, Eltern und das Personal.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.