Frau verliert 18.000 Euro an falschen Elon Musk

Ein angeblicher Elon Musk, eine Not-OP und viel Geld: Ein Betrüger nutzt das Vertrauen einer Seniorin in Oberfranken aus. Wer verhinderte, dass die Geschädigte noch mehr Geld verlor?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frau verliert viel Geld. Ein Bankmitarbeiter verhindert einen noch höheren Schaden. (Symbolbild)
Die Frau verliert viel Geld. Ein Bankmitarbeiter verhindert einen noch höheren Schaden. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kulmbach

Ein Betrüger hat sich im Internet als Elon Musk ausgegeben und eine Seniorin in Kulmbach um rund 18.000 Euro gebracht. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter bewahrte die Frau vor weiterem Betrug. Die 76-Jährige wollte am Montag weitere 20.000 Euro an den vermeintlichen Milliardär überweisen, als der Angestellte misstrauisch wurde, wie die Polizei mitteilte.

Die Frau war bereits zuvor auf den sogenannten "Love-Scam" hereingefallen und hatte 18.000 Euro verloren. Der Betrüger hatte sich Anfang Oktober im Internet als Elon Musk ausgegeben und das Vertrauen der Frau gewonnen. Zunächst hatte er ihr angeboten, sie bei einer angeblich gewinnbringenden Geldanlage zu unterstützen. Unter dem Vorwand einer angeblich dringenden Operation bat er schließlich um weiteres Geld.

Die Polizei ermittelt und warnt vor der Betrugsmaschine, bei der Täter den Angaben zufolge über das Internet eine emotionale Beziehung zu ihren Opfern aufbauen, um sie später um Geld zu bitten – meist unter Vorwänden wie Krankheit, Notlage oder lukrativen Investitionen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.