Forscher wollen App für Schwangere entwickeln

Erlangen (dpa/lby) - Herztöne vom Baby aufzeichnen, Ultraschallbilder aufnehmen oder Urintests machen - das sollen Schwangere künftig per Smartphone-App Zuhause erledigen können. Die Grundlagen dafür erarbeiten die Universität Erlangen-Nürnberg und das Universitätsklinikum Erlangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im neunten Monat schwanger ist. Foto: Caroline Seidel/dpa
dpa Eine Hebamme tastet den Bauch einer Frau ab, die im neunten Monat schwanger ist. Foto: Caroline Seidel/dpa

Erlangen (dpa/lby) - Herztöne vom Baby aufzeichnen, Ultraschallbilder aufnehmen oder Urintests machen - das sollen Schwangere künftig per Smartphone-App Zuhause erledigen können. Die Grundlagen dafür erarbeiten die Universität Erlangen-Nürnberg und das Universitätsklinikum Erlangen. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Projekt in den kommenden zweieinhalb Jahren mit 3,2 Millionen Euro, teilte die Universität am Dienstag mit. In einer klinischen Studie mit 500 Frauen wollen die Forscherinnen und Forscher zunächst testen, wie Schwangere Vorsorgeuntersuchungen möglichst leicht zu Hause machen können. Anschließend wollen sie eine App entwickeln, die Messerergebnisse aufzeichnen und auswerten sowie diese an Ärzte und Hebammen übermitteln kann.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.