Forscher entdecken im Bayerischen Wald zwei neue Pilzarten

Forscher haben im Bayerischen Wald zwei neue Pilzarten entdeckt. Sie seien bisher noch nicht in Bayern nachgewiesen worden, teilte ein Sprecher des Nationalparks Bayerischer Wald am Mittwoch mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Forscher wiesen die Pilze erstmals im Bayerischen Wald nach. (Symbolbild)
dpa Forscher wiesen die Pilze erstmals im Bayerischen Wald nach. (Symbolbild)

St. Oswald - Zum einen handele es sich um den Pilz "Antrodiella niemelaei"; diese Art wachse an abgestorbenen Weidenästen und wurde nach Angaben der Experten zuvor auch im restlichen Deutschland erst einmal sicher nachgewiesen.

"Der zweite Neuling für den Freistaat nennt sich Skeletocutis stellae", berichtete der Sprecher. Der sogenannte Knorpelporling gedeihe an mächtigen Tannenstämmen, brauche also besonders alte Wälder.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.