Laster mit mehr als 20 Tonnen Fleisch umgekippt

Ein mit Schweinefleisch beladener Lastwagen kippt im Landkreis Nürnberger Land um. Die Ladung wird bei dem Unfall verunreinigt. Die Bergungsarbeiten ziehen sich über viele Stunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Lebensmittelkontrolleur stellte fest, dass das Fleisch nicht mehr zum Verzehr geeignet sei. (Symbolbild)
Ein Lebensmittelkontrolleur stellte fest, dass das Fleisch nicht mehr zum Verzehr geeignet sei. (Symbolbild) © Daniel Karmann/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Feucht

Mehr als 20 Tonnen Schweinefleisch sind nach einem Unfall auf der Autobahn 9 nicht mehr zum Verzehr geeignet. Ein mit dem Fleisch beladener Lastwagen war am Samstagnachmittag im Landkreis Nürnberger Land umgekippt, wie die Polizei mitteilte. 

Ein Lebensmittelkontrolleur des Landratsamtes Nürnberger Land stellte demnach fest, dass das geladene Fleisch verunreinigt sei. Die mehr als 20 Tonnen Schweinehälften wurden auf ein anderes Fahrzeug umgeladen. Die Bergungsarbeiten dauerten länger als zehn Stunden, wie die Polizei mitteilte.

Hochspannungsleitung wurde abgeschaltet

Den Angaben zufolge liefen Betriebsstoffe aus. Eine Autobahnmeisterei sei verständigt worden, um eine umgekippte Betongleitwand wieder aufzurichten. Um den Lastwagen mit einem Kran zu bergen, musste eine Hochspannungsleitung über der Unfallstelle abgeschaltet werden. 

Der 55 Jahre alte Fahrer des Sattelzugs war in einem Baustellenbereich aus Unachtsamkeit auf Höhe der Anschlussstelle Feucht rechts an eine Betonwand gefahren. Dadurch sei er ins Schlingern geraten und auf die rechte Seite umgekippt. Zwei Spuren wurden dadurch blockiert

Der Verkehr lief auf dem linken Streifen weiter. Der Fahrer des Lasters blieb laut Polizei unverletzt. Erst gegen 4.45 Uhr war die A9 Richtung München wieder komplett frei. Den Schaden schätzte die Polizei auf mindestens 100.000 Euro.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.