Flasche könnte platzen: Brauerei ruft Apfelschorle zurück
Markt Schwaben (dpa/lby) - Weil die Glasflaschen platzen könnten, hat die bayerische Privatbrauerei Schweiger ihre Silenca Apfelsaftschorle zurückgerufen. Betroffen sei ausschließlich die naturtrübe Schorle mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18. September 2019, wie das Unternehmen aus Markt Schwaben (Landkreis Ebersberg) am Mittwoch mitteilte. "Da hat irgendetwas gegärt, deshalb entsteht Druck in der Flasche und dann platzt sie", sagte Geschäftsführer Erich Schweiger dazu. Das Getränk an sich sei weiterhin genießbar. Gefahr gehe von den Glassplittern aus, falls die Flasche platzen sollte.
Die Flaschen wurden im September abgefüllt und seien wahrscheinlich zu 99 Prozent bereits getrunken. Sie wurden in den oberbayerischen Landkreisen Bad Tölz, Erding, Ebersberg, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Pfaffenhoffen an der Ilm sowie Rosenheim ausgeliefert. Kunden können die Apfelschorle kostenfrei im Getränkehandel umtauschen.