Fiese Betrüger-Post im Umlauf

Von wegen Telefonbuch-Verlag: Dubiose Firma täuscht, gaukelt Gewinne vor und lädt zur teuren Kaffeefahrt. So entlarven Sie die Trug-Schreiben  
S. Schaller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Achtung, Betrüger-Post: Gisela Linke von der Verbraucherzentrale Nürnberg warnt vor Abzocke.
bayernpress Achtung, Betrüger-Post: Gisela Linke von der Verbraucherzentrale Nürnberg warnt vor Abzocke.

NÜRNBERG „1500 Euro stehen zur Auszahlung“ – so beginnt das Gewinn-Schreiben, das Christa Z. (Name geändert) vor kurzem aus ihrem Briefkasten fischte. Die 82-Jährige freute sich: Sie sei „einer dieser glücklichen Gewinner“. Der angebliche Veranstalter „Das Telefonbuch“ lud sie zur „Gewinnübergabe nicht weit von Nürnberg“ ein – Frühstück und Handy-Geschenk inklusive. Christa Z. müsse nur noch die Antwortkarte unterschrieben zurückschicken. Doch das tat die Seniorin Gott sei Dank nicht – denn dahinter steckt nur fiese Abzocke.

„Auf der Fahrt bekommt man nur unnütze Produkte überteuert angeboten“, warnt Gisela Linke von der Verbraucherzentrale in Nürnberg. „Da die Veranstalter geschult sind, setzen sie die Teilnehmer massiv unter Druck – bis sie schließlich etwas kaufen.“ Der Deckmantel der Betrüger-Post ist ebenfalls falsch: Verantwortlich ist nicht der Nürnberger Telefonbuch Verlag Hans Müller, sondern eine dubiose Firma aus Cappeln. Angela Steinhart vom Verlag betont: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Benachrichtungen.“ Erst vor wenigen Wochen waren ähnliche Briefe aufgetaucht (AZ berichtete) – angeblich von der Telekom. „Das ist die übliche Masche in neuem Gewand“, warnt Linke.

Betrüger-Post am besten in den Müll werfen

Um Betrüger-Post zu entlarven, empfiehlt sie, das Schreiben genau unter die Lupe zu nehmen. Hinweise auf Gaunereien sind: Nirgends steht ein Firmenname, statt Adresse ist nur ein Postfach angegeben. „Um den versprochenen Gewinn rechtlich einzuklagen, bräuchte man eine genaue Anschrift“, so die Expertin. Wer Betrüger-Post bekommen hat, macht es am besten wie Christa Z.: Sie warf den Brief in den Müll.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.