Feuer in Würzburger Altenheim: Ursache noch unklar
Möglicherweise wird sich der Grund für die Katastrophe mit drei Toten nie mehr finden.
WÜRZBURG Die Spuren sind eingesammelt. Nun überlegen Brandexperten, was das Feuer im Würzburger Seniorenheim St. Paul mit drei Toten ausgelöst haben könnte. Bislang gibt es noch keine Erklärung. Aufgrund der großen Zerstörung durch die Flammen sei denkbar, dass der Grund für den Brand nie herausgefunden werde, so eine Polizeisprecherin.
Die Brandschutzanlage hatte einwandfrei funktioniert, als Dienstagnacht plötzlich das Zimmer einer 89-jährigen Frau in Flammen stand. Die Feuerwehr war nach sieben Minuten vor Ort.
Nicht in jedem Zimmer gab es einen Brandmelder
Die Rettungskräfte seien automatisch über das Feuer alarmiert worden, erläuterte der Leiter der Berufsfeuerwehr Würzburg, Franz-Josef Hench. Nach Henchs Worten verfügt das Wohnstift über eine sogenannte aufgeschaltete Brandmeldeanlage, so dass bei einem Feuer automatisch die Feuerwehrleitstelle benachrichtigt wird. Allerdings seien die Rauchmelder nicht flächendeckend in dem Haus installiert. „Das Problem ist, dass nicht jedes Zimmer damit ausgerüstet ist“, erklärte Hench. „Die haben im Flur Rauchmelder.“ Die schlugen Alarm, die Brandschutztüren schlossen sich.
Mehr als 100 pflegebedürftige Menschen konnten vor dem Feuer und dem gefährlichen Rauch gerettet werden. Die 89-Jährige verbrannte in ihrem Bett. Eine 70-Jährige und ein Mann (67) erlitten tödliche Rauchvergiftungen.
Gestern war eigentlich ein Treffen von Feuerwehr und Heimleitung geplant, um eine Evakuierungsübung vorzubereiten. Es wurde abgesagt.
- Themen:
- Feuerwehr