FCN-Trainer Hecking: „Wir sind noch nicht bei 100 Prozent“

Nach der verpatzten Generalprobe gegen Augsburg fordert der 45-Jährige mehr Zweikampfhärte:„Wir müssen diese Duelle bedingungslos annehmen.“ Suche nach einem „Sechser“ läuft auf Hochtouren
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reicht die Zeit bis zum Rückrunden-Start am Sonntag auf Schalke? Club-Trainer Dieter Hecking weiß um prozentuale Defizite.
Jürgen Rauh/Zink Reicht die Zeit bis zum Rückrunden-Start am Sonntag auf Schalke? Club-Trainer Dieter Hecking weiß um prozentuale Defizite.

Nach der verpatzten Generalprobe gegen Augsburg fordert der 45-Jährige mehr Zweikampfhärte:„Wir müssen diese Duelle bedingungslos annehmen.“ Suche nach einem „Sechser“ läuft auf Hochtouren

NÜRNBERG Ernüchterung sieht anders aus: Die verpatzte 1:2-Generalprobe bei Zweitligist FC Augsburg am Sonntag will Club-Coach Dieter Hecking nicht überbewerten. Das hat er bei der Analyse der 1:0-Siege über Duisburg und Köln während des Trainingslagers in Belek auch nicht getan. Allerdings fordert der 45-Jährige unmissverständlich: „Wir sind noch nicht bei 100 Prozent. Die Mannschaft muss alle Vorgaben schnellstmöglich umsetzen.“

Beton mischen und den Gegner knacken

Abstiegskampf sieht in Heckings Philosophie vor allem Zweikampfhärte vor: „Wir müssen diese Duelle bedingungslos annehmen.“ Allein mit Beton anrühren ist es freilich nicht getan. „Zielstrebiger nach vorne spielen“ lautet die zweite Maxime. Was in Augsburg nur phasenweise gelang.

In den ersten 20 Minuten dominierte der Club, verlor dann aber zusehends den Faden. „Unnötig“, rätselt Hecking. „Bis zum Elfmeter-Tor für Augsburg in der 80. Minute sind wir nicht mehr so aufgetreten, wie wir uns das vorgenommen hatten.“ Der Silberstreif am Horizont: „Wenigstens haben wir nach dem 1:2 versucht, uns zu wehren.“

"Haben hervorragend gearbeitet"

Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack: „Unter dem Strich hätte ich mir gewünscht, dass wir anders auftreten.“ Um Heckings „positive Eindrücke“ aus den ersten 14 Tagen seiner vorläufig bis Saisonende befristeten Amtszeit – der Vertrag verlängert sich nur bei Nichtabstieg – zu bestätigen.

„Wir haben hervorragend gearbeitet“, erwartet Hecking nun allerdings den nächsten Schritt. „Die Mannschaft weiß, wie ich gewisse Sachen angehe, und was ich von ihr verlange.“ Kontrollierter, dennoch blitzschneller Spielaufbau mit möglichst wenig Ballkontakten, hohe taktische Disziplin im 4-4-2-System mit einer Doppel-Sechs im Mittelfeld. Wobei das Ringen auf dem Transfermarkt um einen Partner für Bayern-Leihgabe Andreas Ottl ungebrochen auf Hochtouren läuft.

Akte "Tavares" fast geschlossen

Manager Martin Bader kann noch keinen Vollzug melden. Die Akte von HSV-Profi Mikael Tavares ist fast geschlossen. Die Hanseaten, die ihren neuen Sportdirektor – Bader bestritt mehrfach, Kandidat zu sein – noch immer nicht benannt haben, verwehren dem defensiven Mittelfeldmann die Freigabe.

„Einen Tag abschalten“, gewährt Hecking seinen Schützlingen heute noch einen Ruhetag. Ab morgen heißt es volle Konzentration auf Schalke am Sonntag. Um dann mit möglichst 100 Prozent dagegenhalten zu können. Und nach Ablauf der Rückrunde wenigstens den derzeit vier Punkte entfernten Relegationsplatz 16 zu erreichen. Markus Löser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.