FCN-Manager: „Ständig rauf und runter – da kann sich nichts entwickeln“

Martin Bader über den Transfer-Wahnsinn, Sponsoren-Gelder, Nürnbergs Jugendstil, das Saisonziel und das Trainingslager in der Schweiz
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Wir vertrauen unserem Team, auch auf die jungen Leute“: Club-Manager Bader übt sich in Gelassenheit.
Wolfgang Zink „Wir vertrauen unserem Team, auch auf die jungen Leute“: Club-Manager Bader übt sich in Gelassenheit.

Martin Bader über den Transfer-Wahnsinn, Sponsoren-Gelder, Nürnbergs Jugendstil, das Saisonziel und das Trainingslager in der Schweiz

NÜRNBERG Die Zeit verfliegt, der Saisonbeginn rückt immer näher: Am 1. August startet der Club mit dem unbequemen Erstrunden-Pokalspiel bei Drittligist Dynamo Dresden in die neue, dann endlich wieder erstklassige Spielzeit, die eine Woche später hochoffiziell mit der Hausaufgabe gegen Schalke 04 eröffnet wird.

Nach arbeitsreichen Wochen am Valznerweiher schlägt für die ohne spektakuläre Neuzugänge sparsam aufgerüstete Mannschaft von Trainer Michael Oenning nun bis zum 23. Juli ihre Zelte im schweizerischen St. Gallen auf. Testspiele gegen den FC Winterthur (Freitag), Christoph Daums Fenerbahce Istanbul (Samstag) und die von Ex-Club-Trainer Wolfgang Wolf gecoachten Griechen von Skoda Xanthi (23. Juli) inklusive. Manager Martin Bader erwartet sich einiges vom Trip an die Südseite des Bodensees. Er spricht in der AZ auch über Einkaufspolitik, Jugendstil und Sponsoreneinnahmen.

"Gewisse Spieler haben wir gar nicht erst angesprochen"

Der Transfer-Wahnsinn: Trotz weltweiter Finanzkrise scheint es im Fußball noch immer keine Obergrenzen zu geben. Bader muss nicht bis Real Madrid gehen, das fast 200 Millionen Euro für Ronaldo, Kaká und Benzema in den Markt pumpte, um festzustellen: „Wir konnten trotzdem planen. Schließlich wussten wir, dass wir gewisse Spieler erst gar nicht ansprechen müssen.“ Beispielsweise das von Aachen auf Schalke gewechselte Supertalent Lewis Holtby. „Das stachelt uns nur in unseren Bestrebungen an, in Infrastruktur und Ausbildung unserer eigenen Jugendspieler zu investieren“, erklärt Bader. Erster Schritt soll das neue Funktionsgebäude mit einem Volumen von rund vier Millionen Euro und der Eröffnung im Herbst 2010 sein. Für Bader steht fest: „Wir werden und können den Wahnsinn nicht mitmachen. Vielleicht beruhigt sich die Lage auch wieder mal.“

"Wir vertrauen unserem Team"

Das FCN-Konzept Jugendstil: Dass mit Emin Yalin ein talentierter U23-Spieler zu Schalke wechselte, kann der Manager verschmerzen. „Natürlich haben wir mit ihm verhandelt, lagen bei den Vorstellungen aber viel zu weit auseinander“, sagt Bader über den von 04-Trainer Felix Magath schon gedemütigten Offensiv-Spieler (Auswechslung nach sechs Minuten im Test gegen Enschede). „Wir vertrauen unserem Team, auch auf die jungen Leute. Sie haben mehrfach bewiesen, dass sie mithalten können.“

Ziel ist der Klassenverbleib

Das Saisonziel: „Es wäre vermessen zu behaupten, wir werden sicher nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, beteuert Bader. Platz 15, ein Rang über dem Relegationsplatz, würde ihm zunächst schon genügen. Um sich in der Folge endlich dauerhaft im Oberhaus zu etablieren. „Ständig rauf und runter, da kann sich nichts entwickeln“, weiß der 41-Jährige.

"Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen"

Sponsoren/Etat: In Sachen Hauptsponsor (siehe Kasten rechts) und Budget (gut 30 Millionen Euro) rangiert der Club auf einem Abstiegsplatz. „Man muss das gesamte Sponsoring sehen“, sagt Bader. „Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.“ Schließlich investiert Geldgeber Areva zusätzlich unter anderem auch in Bandenwerbung und VIP-Pakete – was rund eine halbe Million extra ausmachen dürfte.

"Auf hohem Niveau weiterarbeiten"

Das Trainingslager: „Wichtig ist, dass wir ohne Verletzte über die Runden kommen. Was auch beim jetzt verschärften Kampf um die Stammplätze so bleibt“, hofft der Manager. Auf hohem Niveau weiterarbeiten, eventuell fehlende individuelle Klasse durch mannschaftliche Geschlossenheit kompensieren und Rückschläge wegstecken. Das erhofft sich Bader vom Ausflug in die Schweiz. Markus Löser

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.