Falsche Urkunde: Ort verzichtet auf Jubiläum

Wie alt ist das Dorf Eichenhausen wirklich? Der Bürgermeister sagte jetzt die 1000-Jahr-Feier ab
EICHENHAUSEN Die Musikkapellen waren schon bestellt, Zelte gemietet, Ehrengäste eingeladen: Doch die für den 13. Juni angesetzte 1000-Jahr-Feier des Dorfes Eichenhausen in der Rhön ist mittlerweile abgesagt. Grund: Historiker sind sich nicht einig, wie alt der 350-Seelen-Ort ist. Die einen sprechen von 1000 Jahren, andere von 666. Bürgermeister Peter Schön (CSU) zog die Notbremse und sagte alles ab.
Erst-Erwähnungen von Orten gelten bei Historikern generell als heikel. Der im Kreis Rhön-Grabfeld zuständige Heimatpfleger Reinhold Albert weiß: „Rund ein Drittel aller Jubiläen sind falsch datiert.“ Im Fall Eichenhausen schien zunächst jedoch alles eindeutig. „Ich habe Nachforschungen angestellt und mehrere Belege für das 1000-jährige Bestehen Eichenhausens gefunden“, erzählt er.
„Wir werden weder 1000 Jahre Eichenhausen noch 666 Jahre feiern“
Um dem wahren Alter auf die Spur zu kommen, wälzte er im Auftrag der Gemeinde Wülfershausen, zu der das Dorf gehört, Geschichtsbücher. Dabei stieß Albert gleich mehrere Male auf das Jahr 1010 als Ersterwähnung. Eine Nachfrage beim Staatsarchiv Würzburg bestätigte diese Erkenntnis. Also wurde das Jubiläum fortan tatkräftig geplant, bis plötzlich mitten in den Vorbereitungen ein ansässiger Historiker Zweifel anmeldete.
Bei „Egininhusa“, so der Geschichtsexperte Heinrich Wagner aus Mellrichstadt, handele es sich nicht um Eichenhausen, sondern um Einhausen, 30 Kilometer entfernt in Thüringen. Die Untersuchung einer weiteren Urkunde hatte den Heimatforscher Wagner zu dieser Bewertung bewogen. Nach Ansicht Wagners kann darin ein ähnlich klingendes Dorf eindeutig dem heutigen Thüringen zugeordnet werden. Eichenhausen fehlen nach seiner Meinung nun mit einem Schlag 334 Jahre zum 1000-jährigen Bestehen.
Der Bürgermeister sagte daraufhin die Festlichkeiten ab: „Natürlich ist es schade.“ Im Staatsarchiv Bamberg, wo die Urkunde im Original aufbewahrt wird, plädieren die Experten für 1000 Jahre Eichenhausen. Trotz Uneinigkeit der Forscher bleibt es bei der Entscheidung: „Wir werden weder 1000 Jahre Eichenhausen noch 666 Jahre feiern“, erklärt Bürgermeister Schön. Zwar kann sich der Amtsträger durchaus vorstellen, dass das Dorf 1000 Jahre alt ist. „So lange die Experten sich streiten, werden wir nicht feiern.“ Allerdings ist es unrealistisch, dass der Fall irgendwann geklärt wird. Hundertprozentige Gewissheit wird es wohl niemals geben.
Hannes Vollmuth