Extremschwimmer gibt bei Bodensee-Durchquerung auf

Ohne Neoprenanzug und ohne Pause durch den Bodensee: Extremschwimmer Bruno Dobelmann musste aufgeben. Sehen Sie hier die skurrillsten Rekorde in Bildern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mensch strebt nach Rekorden. Manche sind von der Natur gegeben, auf manche arbeitet er mit strengster Disziplin und größtem Eifer hin. Sehen Sie hier die Bilder!
Ryan Schude/Guinness World Records Buch 2012/dpa 10 Der Mensch strebt nach Rekorden. Manche sind von der Natur gegeben, auf manche arbeitet er mit strengster Disziplin und größtem Eifer hin. Sehen Sie hier die Bilder!
Längste Ehe der Welt? Das vietnamesische Ehepaar Huynh Van Lac (110) und seine Frau Nguyen Thi Lanh (106) aus Ho-Chi-Minh-Stadt sind beide über Hundert Jahre alt und nach offiziellen Angaben seit 82 Jahren verheiratet. Den nationalen Rekord für die längste Ehe haben sie im Juli 2011 bereits gebrochen.
dpa 10 Längste Ehe der Welt? Das vietnamesische Ehepaar Huynh Van Lac (110) und seine Frau Nguyen Thi Lanh (106) aus Ho-Chi-Minh-Stadt sind beide über Hundert Jahre alt und nach offiziellen Angaben seit 82 Jahren verheiratet. Den nationalen Rekord für die längste Ehe haben sie im Juli 2011 bereits gebrochen.
Längster und höchstgelegener Seillauf ohne Balancierstange: Der schweizer Seilläufer Freddy Nock lief am höchsten Berg Deutschlands über ein 50 Millimeter dickes Drahtseil der Gletscherbahn, die vom Zugspitzplatt bis zur Gipfelstation führt - ohne Sicherung und Balancierstange auf einer Länge von 995 Meter bei 348 Metern Höhendifferenz. Überwundene Steigung: streckenweise bis zu 57 Prozent.
Marc Müller/dpa 10 Längster und höchstgelegener Seillauf ohne Balancierstange: Der schweizer Seilläufer Freddy Nock lief am höchsten Berg Deutschlands über ein 50 Millimeter dickes Drahtseil der Gletscherbahn, die vom Zugspitzplatt bis zur Gipfelstation führt - ohne Sicherung und Balancierstange auf einer Länge von 995 Meter bei 348 Metern Höhendifferenz. Überwundene Steigung: streckenweise bis zu 57 Prozent.
Am höchsten bespielte Marionette der Welt? Von einem Hotelturm in Augsburg aus ließ die Augsburger Puppenkiste eine Kasper-Marionette tanzen - aus einer Höhe von fast 100 Metern. Insgesamt hing die Figur an 900 Meter Faden.
Stefan Pucher/dpa 10 Am höchsten bespielte Marionette der Welt? Von einem Hotelturm in Augsburg aus ließ die Augsburger Puppenkiste eine Kasper-Marionette tanzen - aus einer Höhe von fast 100 Metern. Insgesamt hing die Figur an 900 Meter Faden.
Da werden Kindheitsträuem wahr: Weltrekord im Wasserrutschen - bisher hatte ihn die Stadt Karlsruhe mit 5782 Kilometern inne. Im Bild: Jens Scherer, amtierender Weltmeister im Schnell-Rutschen.
Uli Deck/dpa 10 Da werden Kindheitsträuem wahr: Weltrekord im Wasserrutschen - bisher hatte ihn die Stadt Karlsruhe mit 5782 Kilometern inne. Im Bild: Jens Scherer, amtierender Weltmeister im Schnell-Rutschen.
Träume sind Schäume? Der Traum der größsten Seifenblase der Welt zerplatzt in jedem Fall sehr schnell. In Berlin versuchten Künstler, die größte Blase herzustellen, indem sie 250 Menschen ein eine Seifenblasenkuppel einschließen.
Britta Pedersen/dpa 10 Träume sind Schäume? Der Traum der größsten Seifenblase der Welt zerplatzt in jedem Fall sehr schnell. In Berlin versuchten Künstler, die größte Blase herzustellen, indem sie 250 Menschen ein eine Seifenblasenkuppel einschließen.
Längstes Unterwasser-Tischfussballspiel: Der Tauchclub Aquatica versucht, den Weltrekord im Unterwasser-Tischfußball zu knacken - der steht bei 33 Stunden. Im Bild kickern zwei Frauen in der Innenstadt von Örlinghausen unter Wasser.
Rolf Vennenbernd dpa 10 Längstes Unterwasser-Tischfussballspiel: Der Tauchclub Aquatica versucht, den Weltrekord im Unterwasser-Tischfußball zu knacken - der steht bei 33 Stunden. Im Bild kickern zwei Frauen in der Innenstadt von Örlinghausen unter Wasser.
FLIEGEN MIT MUSKELKRAFT:
Die höchste Geschwindigkeit eines nur mit Muskelkraft betriebenen Flugzeugs beträgt 44,26 km/h. Diesen Rekord stellte Holger Rochelt am 2. Oktober 1985 mit "Musculair II" in Oberschleißheim auf.
firo 10 FLIEGEN MIT MUSKELKRAFT: Die höchste Geschwindigkeit eines nur mit Muskelkraft betriebenen Flugzeugs beträgt 44,26 km/h. Diesen Rekord stellte Holger Rochelt am 2. Oktober 1985 mit "Musculair II" in Oberschleißheim auf.
MÄUSE- UND RATTENSAMMLUNG:
Die meisten Mäuse und Ratten hat Christa Behmenburg aus Neufahrn zusammengetragen: Sie besitzt 27.623 Objekte, die mit Mäusen und Ratten zu tun haben - vom Zigarettenbildchen bis zum Geldschein.
picture alliance/dpa/Jens Schierenbeck 10 MÄUSE- UND RATTENSAMMLUNG: Die meisten Mäuse und Ratten hat Christa Behmenburg aus Neufahrn zusammengetragen: Sie besitzt 27.623 Objekte, die mit Mäusen und Ratten zu tun haben - vom Zigarettenbildchen bis zum Geldschein.
SCHNELLER ALS EIN PFERD:
Nur zwei Männern gelang es bisher, sich beim "Man versus Horse"-Marathon in Wales gegen die vierbeinigen Konkurrenten durchzusetzen: Huw Lobb aus Großbritannien kam 2004 als erster ins Ziel; 2007 schaffte es Florian Holzinger aus Ansbach - und hält den Rekord bis heute!
Lajos-Eric Balogh 10 SCHNELLER ALS EIN PFERD: Nur zwei Männern gelang es bisher, sich beim "Man versus Horse"-Marathon in Wales gegen die vierbeinigen Konkurrenten durchzusetzen: Huw Lobb aus Großbritannien kam 2004 als erster ins Ziel; 2007 schaffte es Florian Holzinger aus Ansbach - und hält den Rekord bis heute!

Ohne Neoporenanzug und ohne Pause will der Extremschwimmer Bruno Dobelmann den Bodensee durchqueren. Knapp die Hälfte schafft er, dann muss er aufgeben. Nierenschmerzen zwingen ihn zum Abbruch. Ein neuer Rekordversuch ist aber nicht ausgeschlossen.

Konstanz/Hagnau – Der Extremschwimmer Bruno Dobelmann hat seinen Rekordversuch, den Bodensee längs ohne Neoprenanzug zu durchqueren, abgebrochen. Nach über zwölf Stunden im 13 Grad kalten Wasser gab er am frühen Dienstagmorgen um 2.19 Uhr auf. „Es waren starke Nierenschmerzen und die Einsicht, dass die Gesundheit vor Erfolg geht“, sagte sein Manager Oliver Halder der Nachrichtenagentur dpa.

27,7 der insgesamt 64 Kilometer hatte der Schwimmer ohne Pause zurückgelegt, bis er auf der Höhe von Hagnau (Bodenseekreis) aufgeben musste. Er habe starke Schmerzen gehabt und kein Wasser lassen können, sagte Halder. Begleitet wurde Dobelmann bei seinem Rekordversuch von dem Mediziner Beat Knechtle aus dem schweizerischen St. Gallen.

Zurück im Boot sollte der Rekordjäger zunächst wieder aufgewärmt werden. „Aus dem Orca ist ein tiefgekühltes Fischstäbchen geworden“, sagte sein Manager in Anspielung auf Dobelmanns Spitznamen „Orca“. Ausschlaggebend für das Scheitern sei nicht die Kondition, sondern die Temperaturen gewesen. Ursprünglich wollte der Extremschwimmer am Dienstag gegen 14.00 Uhr in Bregenz ankommen.

Dobelmann war nach eigenen Angaben der erste, der sich ohne den schützenden Neoprenanzug an die Strecke gewagt hatte. Mit einer dicken Schicht Vaseline auf dem Körper war er am Montag im Strandbad in Bodmann (Kreis Konstanz) ins Wasser gestiegen. Nach rund einem Viertel der Strecke machte ihm am Abend ein schweres Gewitter zu schaffen. Durch die knapp 50 Zentimeter hohen Wellen musste der Sportler die Schlagzahl reduzieren.

„Da haben wir Federn gelassen“, sagte Halder. „Das hat auch psychisch und mental eine Rolle gespielt.“ Zuletzt habe Dobelmann rund eine halbe bis dreiviertel Stunde hinter dem Zeitplan gelegen. Nach dem Scheitern sei er enttäuscht, aber gefasst. „Natürlich ist er schlecht darauf, aber da muss man Vernunft walten lassen“, sagte Halder. Ein erneuter Rekordversuch sei nicht ausgeschlossen: „Sicherlich nicht in den nächsten Tagen. Aber sag niemals nie“, sagte sein Manager.

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die skurrillsten Weltrekorde.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.