Express-S-Bahn: Nicht vor 2010

Eine schnelle Flughafen-Verbindung auf der Linie der S 1 ist technisch wohl kein Problem und ließe sich schnell realisieren – aber bis nächstes Jahr ist die Umsetzung des Projektes kaum zu schaffen
MÜNCHEN Sie sei „zu teuer“, sagte Verkehrsministerin Emilia Müller im März über eine Express-S-Bahn zum Flughafen. Jetzt sagt sie, „über alle denkbaren Varianten“ der Anbindung werde gesprochen. So könnte es schon 2009 auf der Strecke der S1 zum Flughafen eine Verbindung geben, die in weniger als 25 Minuten vom Hauptbahnhof zum Airport braust. Nur in Moosach, Neufahrn und Besucherpark soll der Airport-Express halten. Nur: Ist das wirklich so rasch realisierbar?
Es hat Gespräche gegeben zwischen Wirtschaftsministerium und Flughafen (AZ berichtete). Aber mit der Stadt München hat keiner geredet. Denn zwei Dinge sind nötig, so Claus-Michael Dengler vom Planungsreferat: „Der Lärmschutz der Anwohner muss gewährleistet sein.“ Die haben zäh gekämpft gegen die Transrapid-Trasse vor ihrer Nase. Zudem müsse geklärt werden, wie die Gleisquerungen in der Fasanerie und der Lerchenau neu gestaltet werden – dort stehen Autofahrer heute rund 30 Minuten an geschlossenen Schranken.
Die Strecke ist viel befahren, S-Bahn, Güter- und Regionalzüge verkehren dort. Seit es in Neulustheim eine neue Brücke und in Moosach ein Ausweichgleis gibt, wäre eine Express-S-Bahn im 30-Minuten-Takt technisch möglich. Auch mit möglichen Betreibern des „Flughafenexpress“ wurde gesprochen, wie Heino Seeger von der Bayerischen Oberlandbahn („BOB“) bestätigt. Die BOB könnte ihre Fahrgäste aus dem Oberland rasch über den Hauptbahnhof zum Flughafen bringen. „Wir sind bereit“, sagt Seeger.
Aber ob nun BOB oder S1: 2009 wird wohl niemand beschleunigt zum Flughafen fahren – die konkrete Planungsphase hat noch nicht begonnen. Und daher hält es Claus-Michael Dengler für „eher unwahrscheinlich“, dass schon nächstes Jahr eine Express-S-Bahn fährt.
rie