Expo Real: Vertrauen in US-Immobilienmarkt bröckelt

Die bevorstehende Münchner Immobilienmesse Expo Real ist ein Stimmungsindikator des Geschäfts mit Boden und Beton. Eine Branchenumfrage deutet darauf, dass die USA an Vertrauen verlieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Skyline von Manhattan. In der Immobilienbranche gilt der US-Markt nach einer Branchenumfrage derzeit offenkundig als wenig erfolgversprechend. (Symbolbild)
Die Skyline von Manhattan. In der Immobilienbranche gilt der US-Markt nach einer Branchenumfrage derzeit offenkundig als wenig erfolgversprechend. (Symbolbild) © Benno Schwinghammer/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

In der Immobilienbranche leidet offenkundig der Ruf der USA: In der alljährlichen Stimmungsumfrage unter knapp 600 Ausstellern und Teilnehmern der bevorstehenden Münchner Immobilienmesse Expo Real sagten nur noch 45 Prozent, dass sie die Vereinigten Staaten auch in Zukunft im Hinblick auf Immobilien für einen wichtigen Markt halten. Vor einem Jahr waren es noch zwei Drittel, wie der Münchner Messechef Stefan Rummel berichtete. "Die USA haben Vertrauen verloren."

Die alljährlich im Herbst stattfindenden Expo Real ist neben ihrem französischen Pendant Mipim in Cannes eine von zwei international bedeutenden Immobilienmessen in Europa. Die Münchner Messegesellschaft lässt jedes Jahr von einem Marktforschungsinstitut mehrere Hundert Teilnehmer und Aussteller befragen, in diesem September waren es 579. 

US-Immobilienmarkt ohnehin beschädigt

Nach den Gründen ihrer Einschätzungen wurden die Immobilienfachleute nicht gefragt, doch die große Abweichung zum Vorjahr deutet darauf hin, dass die Politik eine Rolle spielt. Der US-Gewerbeimmobilienmarkt war zwar schon vor dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump in der Krise. Etliche europäische Investoren und Banken haben dort in den vergangenen Jahren Geld verloren, weil die Preise vor allem für Büros stark gesunken sind. Die erratische Politik der Regierung Trump hat am Kapitalmarkt generell Verunsicherung ausgelöst. So legten mehrere europäische Börsen in der ersten Jahreshälfte stärker zu als die US-Märkte. 

Die Expo Real findet in diesem Jahr mit gut 1.750 Ausstellern vom 6. bis 8. Oktober statt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.