Experte sieht große Bandbreite bei Umgang mit NS-Bauten

Der richtige Umgang mit Gebäuden aus der Zeit des Nationalsozialismus hängt nach Ansicht des Architektur-Experten Ralph Lange immer von den Umständen ihrer Entstehung und ihrer Nutzung in der NS-Zeit ab. "Es gibt somit eine große Bandbreite, die sich zwischen relativ unkritischer Weiternutzung und der Umwandlung in ein Mahnmal oder Dokumentationszentrum erstreckt", sagte Lange der Deutschen Presse-Agentur.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehemaliger Nazi-Bunker in der Ungererstraße in München. Foto: Angelika Warmuth/dpa
dpa Ehemaliger Nazi-Bunker in der Ungererstraße in München. Foto: Angelika Warmuth/dpa

Hamburg - Der richtige Umgang mit Gebäuden aus der Zeit des Nationalsozialismus hängt nach Ansicht des Architektur-Experten Ralph Lange immer von den Umständen ihrer Entstehung und ihrer Nutzung in der NS-Zeit ab. "Es gibt somit eine große Bandbreite, die sich zwischen relativ unkritischer Weiternutzung und der Umwandlung in ein Mahnmal oder Dokumentationszentrum erstreckt", sagte Lange der Deutschen Presse-Agentur.

Der Umgang mit Wohn- oder Geschäftshäusern etwa erfordere eine andere Herangehensweise als jener mit ehemaligen KZ-Bauten, Gefängnissen für politisch oder rassisch Verfolgte oder Gebäuden der NS-Institutionen. Aber auch vermeintlich harmlose Einfamilienhäuser könnten im Einzelfall problematisch sein, so Lange.

Ralph Lange ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hamburger Speicherstadtmuseum und freiberuflicher Autor und Journalisten. Er veröffentlichte mehrere Werke zur Hamburger Architekturgeschichte und zur bundesdeutschen Nachkriegsarchitektur.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.