Ex-DEL-Profi Rekis: "Natürlich fehlt mir Eishockey"

Riga (dpa/lby) - Der ehemals älteste Profi der Deutschen Eishockey Liga (DEL), Arvids Rekis, blickt ohne große Wehmut auf seine Karriere bei den Augsburger Panthern zurück. "Es hat Spaß gemacht, Eishockey zu spielen, das zu tun, was ich mag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Eishockeyprofi Arvids Rekis. Foto: Soeren Stache/Archivbild
dpa Ex-Eishockeyprofi Arvids Rekis. Foto: Soeren Stache/Archivbild

Riga (dpa/lby) - Der ehemals älteste Profi der Deutschen Eishockey Liga (DEL), Arvids Rekis, blickt ohne große Wehmut auf seine Karriere bei den Augsburger Panthern zurück. "Es hat Spaß gemacht, Eishockey zu spielen, das zu tun, was ich mag. Ich denke, ich habe das Maximum aus mir herausgeholt. Während meiner gesamten Karriere war ich nahezu auf einem Niveau", sagte der 40-jährige Rekis der lettischen Tageszeitung "Latvijas Avize" (Donnerstag) in einem Interview und räumte ein: "Natürlich fehlt mir Eishockey."

Nach 19 Jahren als Eishockeyprofi hatte Rekis im Frühjahr seine Karriere beendet. Die neue DEL-Saison verfolgt er mit gemischten Gefühlen. Angesichts seines Alters und Verletzungen sei er innerlich aber bereit gewesen für das Karriereende - und blickt gerne auf seine aktive Zeit zurück.

"Es endete mit angenehmen Gefühlen - wir waren Hauptrunden-Dritter und haben im Halbfinale im siebten Spiel verloren. Ein bisschen schade, aber für mich ist es das beste Ergebnis in meinen 12 Jahren in Deutschland", sagte Rekis. Auch seine offizielle Verabschiedung beim ersten Saison-Heimspiel der Augsburger Panther, für die der lettische Verteidiger von 2003 bis 2008 und ab 2014 auflief, sei "emotional und erfreulich" gewesen.

Rekis bestritt 576 DEL-Partien für Augsburg und Wolfsburg sowie sammelte dabei 47 Tore und 108 Assists. Für Lettland nahm er an sieben Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen teil.

Trotz aller Liebe zum Eishockey habe gegen Ende seiner Laufbahn aber auch das Unbehagen zugenommen. "Jeder wird schneller, ich musste mehr trainieren, um Schritt zu halten, diszipliniert sein - richtig essen, ausruhen, schlafen. Das größte Problem war die Erholung, die immer länger dauerte", sagte Rekis. "Jetzt wache ich auf und nichts tut mehr weh."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.