"Es war schlichtweg Mord"

André Shepherd (32) ist in Katterbach bei Ansbach aus der US-Armee desertiert – und sucht jetzt Asyl in Bayern
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist in Katterbach aus der US-Army desertiert: Andre Shepherd hat jetzt in Bayern Asyl beantragt.
www.connection-ev.de 2 Ist in Katterbach aus der US-Army desertiert: Andre Shepherd hat jetzt in Bayern Asyl beantragt.
US-Soldaten im Einsatz: Das Leben in der Armee ist kein Abenteuer-Urlaub – sondern blutiger Ernst.
AFP 2 US-Soldaten im Einsatz: Das Leben in der Armee ist kein Abenteuer-Urlaub – sondern blutiger Ernst.

André Shepherd (32) ist in Katterbach bei Ansbach aus der US-Armee desertiert – und sucht jetzt Asyl in Bayern

KATTERBACH März 2000, die erste große Börsenblase platzt, Internetfirmen gehen pleite. Hochausgebildete Software-Ingenieure arbeiten plötzlich in Fastfood-Restaurants oder treten der Armee bei. Es ist die Geschichte vieler junger Amerikaner, André Shepherd (32) aus Cleveland erzählt sie: „Ich konnte mir nicht mal eine Wohnung leisten“, so Shepherd, „der Job bei der Armee sollte mein Leben wieder in Ordnung bringen.“ Heute kämpft er um Asyl und gegen der Irak-Krieg, den er für illegal hält.

Als Helikopter-Mechaniker wird Shepherd 2004 im Irak eingesetzt, bald kommen ihm Zweifel. „Die Stadt Falludscha wurde praktisch ausradiert, nur die Frauen und Kinder durften vor den totalen Bombardements die Stadt verlassen. Das war schlichtweg Mord“, erzählt Shepherd, „noch heute ist die Stadt verstrahlt von der Munition, die mit Uran angereichert war. Und auch die Gewalttaten gegen Gefangene wurden systematisch durchgeführt“. Die Situation wird für André Shepherd immer unerträglicher.

"Ich will wieder ein normales Leben als legale Person führen können"

Zurück auf seiner Militärbasis Katterbach bei Ansbach stellt Shepherd Nachforschungen an: „Das war ein Prozess, die Propaganda zu enttarnen“. Er ist davon überzeugt, dass der Krieg illegal ist. Unter keinen Umständen will er zurück. „Ein Sergeant hat mir empfohlen, mich als homosexuell zu outen oder bei einem Drogentest durchzufallen, doch das kam für mich nicht in Frage.“ Er trifft eine folgenschwere Entscheidung: 2007 desertiert er von seiner Basis.

Zunächst lebt er ohne Pass illegal in Bayern. Aus Angst, seine Familie in Cleveland in Schwierigkeiten zu bringen, traut er sich nicht mal, mit ihr zu telefonieren. „Ich habe mich erst vor einem Jahr um Asyl beworben, mir war bewusst, dass das die deutsch-amerikanischen Beziehungen beeinträchtigen könnte, aber ich will wieder ein normales Leben als legale Person führen können.“ Scheitert sein Asylantrag, zieht er vor Gericht.

Dann müsste genau erörtert werden, inwieweit der Irak-Krieg rechtens ist. Der Fall könnte dann zum Politikum werden. Seit Wochen zieht Shepherd mit seiner Geschichte durch Deutschland. „Ich möchte einfach dazu beitragen, dass junge Männer das Militär nicht als einzigen Ausweg ansehen. Es gibt immer einen Möglichkeit – Krieg ist keine.“ Johanna Jauernig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.