Erste bayerische Schneepflugmeisterschaft in Marktredwitz

Marktredwitz (dpa/lby) - Die oberfränkische Stadt Marktredwitz richtet die erste bayerische Schneepflugmeisterschaft aus - im September. "Jetzt im Winter hat niemand Zeit dafür, da sind die Schneepflüge im Dauereinsatz", erklärte eine Sprecherin der Stadt. Statt Schneehaufen werden die Fahrer also Signalkegel und Warnbaken mit dem Räumschild versetzen.
Die ersten Vorbereitungen liefen aber schon jetzt, so Bauhofleiter Roland Sommer. Er wolle bald alle bayerischen Kommunen, Straßen- und Autobahnmeistereien kontaktieren. Jeweils sieben Teams dürften dann antreten, immer zu zweit. "Als nächstes geht es dann an die Planung des Parcours - der soll ja schließlich schon eine Herausforderung sein", sagte Sommer.
Den Geschicklichkeitsparcours sollen die 21 Teams fehlerfrei vorwärts und rückwärts bewältigen. Es zähle Geschicklichkeit, Präzision und Sicherheit, erklärte der Bauhofleiter. Die acht besten Mannschaften starten dann im Finale. Favoriten gebe es nicht, "denn neben allem Können braucht es im Wettkampf auch starke Nerven und natürlich das Quäntchen Glück."
So wie im Winter. Denn für Roland Sommer ist der Wettbewerb mehr als nur ein lustiges Fest. "Eine solche Schneepflugmeisterschaft zeigt den Besuchern eindrucksvoll, welchen enormen psychischen und physischen Belastungen die Fahrer tagtäglich ausgesetzt sind", ist Sommer überzeugt. Seit der ersten nordbayerischen Meisterschaft 2018 werde den Fahrern schon viel mehr Verständnis entgegengebracht. Damals seien es mehr als 3000 Zuschauer gewesen, im September sollen es noch mehr werden.
Auch das Interesse beim Nachwuchs soll mit der Meisterschaft zunehmen, erhofft sich der Bauhofleiter. "Man kann gar nicht oft genug auf die große Bedeutung des Winterdienstes hinweisen." Die Schneepflugmeisterschaft soll deshalb alle zwei Jahre stattfinden. Neben der bayerischen Meisterschaft gebe es schon eine Deutsche, eine Europäische und eine Weltmeisterschaft.