Erst Scheidungsrichter, jetzt Standesbeamter

Einen Rollenwechsel vollzieht am kommenden Samstag Schwabachs neuer Oberbürgermeister Matthias Thürauf (CSU): Der ehemalige Familienrichter, der schon viele Ehen geschieden hat, wird erstmals eine Eheschließung vornehmen.
von  Abendzeitung
Rollenwechsel: Matthias Thürauf, früherer Familienrichter, darf jetzt als Schwabachs OB Ehen schließen, statt sie zu scheiden.
Rollenwechsel: Matthias Thürauf, früherer Familienrichter, darf jetzt als Schwabachs OB Ehen schließen, statt sie zu scheiden. © Bayernpress

Einen Rollenwechsel vollzieht am kommenden Samstag Schwabachs neuer Oberbürgermeister Matthias Thürauf (CSU): Der ehemalige Familienrichter, der schon viele Ehen geschieden hat, wird erstmals eine Eheschließung vornehmen.

SCHWABACH Thürauf freut sich sehr auf die Trauung: „Die Stimmung dürfte deutlich besser sein als bei den Scheidungsterminen“, prophezeite der 34-Jährige, der selbst nicht verheiratet ist. Thürauf hatte bei der Kommunalwahl im März mit einem klaren Sieg in der Stichwahl die jahrzehntelange SPD-Ära in Schwabach beendet.

Um für die Trauung gerüstet zu sein, ließ sich Thürauf fortbilden. Der Einsatz als Standesbeamter soll aber eine Ausnahme bleiben. Es handle sich um einen Gefallen für den 3. Bürgermeister der Stadt, Thomas Donhauser (Freie Wähler). Donhauser und seine Zukünftige hatten sich gewünscht, von Thürauf getraut zu werden. Nur in Bayern dürfen Bürgermeister auch als Eheschließungsstandesbeamte fungieren. Andere Aufgaben eines Standesbeamten dürfen sie nicht wahrnehmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.