Erntedankfestzug zieht durch Fürther City
FÜRTH - Der Höhepunkt der Kärwa startet am Sonntag um 11 Uhr - es wirken insgesamt über 3000 Menschen in 89 Gruppen und Vereinen mit
Schenkt man den Wetterfröschen Glauben, dann steht uns noch einmal ein wunderbares Oktober-Wochenende bevor. Gerade recht, um einen Ausflug auf die Fürther Kärwa zu unternehmen. Der Duft von Zuckerwatte und Bratwurstsemmeln, Fischbrötchen oder gebratenen Mandeln weist den Weg durch die City. Allerdings sollte man sich gut überlegen, wann man eine Brotzeit-Pause einlegt. Zieht es einen beispielsweise magisch zu Fahrgeschäften wie etwa dem „Take off“ auf der Fürther Freiheit, sollte man erst danach vespern. Denn hier setzt man sich extremen Beschleunigungskräften aus, die nicht jeder gut gefüllte Magen vertragen dürfte.
Das absolute Highlight am kommenden Kärwa-Wochenende ist jedoch der Erntedankfestzug, der am Sonntag, 11. Oktober, um 11 Uhr in der Herrnstraße startet und über die Schwabacher, Max-, Friedrich-, Rudolf-Breitscheid-, Schwabacher Straße, Kohlenmarkt, Brandenburger und Königstraße zur Ufer- Ecke Weiherstraße zieht. An dem Zug wirken insgesamt 3000 Menschen in 89 Gruppen und Vereinen mit. Sie besetzen 41 Festwagen und spielen in 20 Kapellen und Spielmannszügen.
Circa um 11.30 Uhr wird der Erntedankfestzug am Rathaus erwartet. Kurz vorher wird dort ein Fallschirmspringer landen – bei Eintreffen des Festzugs soll ein Ballon dort starten. Wer nicht pünktlich zum Erntedankfestzug in Fürth sein kann, kann ihn trotzdem sehen. Wie immer überträgt das Bayerische Fernsehen live – von 12 bis 13.15 Uhr.
Schon eine Stunde vor Beginn des Festzuges loht es sich, vor Ort zu sein. Denn um 10 Uhr startet zudem der 24. Kirchweih-Straßenlauf der LAC Quelle Fürth. Start und Ziel der etwa 7,5 Kilometer langen Pendelstrecke durch die City ist am Rathaus in der Königstraße. Das komplette Kirchweih-Programm sowie viele nützliche Informationen zu Anfahrt, Parkplätzen und Co. finden Sie hier.
- Themen: