Ermittlungen wegen zwei Bränden auf Lokschuppen-Gelände

Vor zwei Wochen brannte ein verlassener Lokschuppen in Coburg nieder. Nun bricht auf dem Areal ein weiteres Feuer aus. Besteht ein Zusammenhang?
von  dpa
Knapp hundert Kräfte, darunter auch die Feuerwehr, waren laut Polizei wegen des Brands im Einsatz. (Symbolbild)
Knapp hundert Kräfte, darunter auch die Feuerwehr, waren laut Polizei wegen des Brands im Einsatz. (Symbolbild) © Marijan Murat/dpa

Das Nebengebäude eines im April abgebrannten Lokschuppens in Coburg ist bei einem weiteren Feuer stark beschädigt worden. Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts der Brandstiftung, wie die Polizei mitteilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das leerstehende Gebäude bereits komplett in Flammen, die Einsatzkräfte ließen es kontrolliert abbrennen. Ein Teil der Bundesstraße 4 und die Zugstrecke in Richtung Bad Rodach waren bis in die Morgenstunden gesperrt. Die Kripo prüft einen möglichen Zusammenhang mit dem Lokschuppen-Brand im April.

Das Feuer in dem verlassenen Lokschuppen war vor zwei Wochen ausgebrochen. Das Gebäude brannte vollständig nieder und wurde wegen Einsturzgefahr teilweise abgerissen. Der Gesamtschaden beider Brände soll bei rund 100.000 Euro liegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.