Entscheidung über Haftbeschwerde im Fall Ursula Herrmann erwartet

Im Mordfall der vor 27 Jahren entführten Ursula Herrmann entscheidet das Landgericht Augsburg in dieser Woche über die Haftbeschwerde des mutmaßlichen Mörders des Mädchens.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie erstickte qualvoll in einer Kiste: Ursula Herrmann.
dpa 2 Sie erstickte qualvoll in einer Kiste: Ursula Herrmann.
Das wohl wichtigste Beweisstück im Fall Ursula Herrmann: das Tonband, welches beim Verdächtigen gefunden wurde.
az 2 Das wohl wichtigste Beweisstück im Fall Ursula Herrmann: das Tonband, welches beim Verdächtigen gefunden wurde.

AUGSBURG - Im Mordfall der vor 27 Jahren entführten Ursula Herrmann entscheidet das Landgericht Augsburg in dieser Woche über die Haftbeschwerde des mutmaßlichen Mörders des Mädchens.

Der 58-Jährige war Ende Mai in Schleswig-Holstein verhaftet und nach Augsburg gebracht worden. Er soll die damals zehnjährige Ursula 1981 entführt und in einer Kiste im Wald eingesperrt und vergraben haben. Das Mädchen war kurz nach der Entführung qualvoll erstickt. Der Beschuldigte gehörte bereits früher zu den Verdächtigen und war auch schon einmal festgenommen worden. Er bestreitet die Tat. Eine Anklage gegen ihn liegt noch nicht vor.

Neues Indiz

Als neues Indiz für die Täterschaft des Beschuldigten hatte die Staatsanwaltschaft ein Tonbandgerät vorgelegt, das bei den Erpresseranrufen eingesetzt worden sein soll. Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes sollen an dem Gerät technische Auffälligkeiten gefunden haben, die sich auch auf den Mitschnitten der Erpresseranrufe befinden sollen. Der Beschuldigte hat dagegen erklärt, er habe das Tonband auf einem Flohmarkt im Weserbergland gekauft. Dafür gibt es nach Angaben der Staatsanwaltschaft bislang keinerlei Beweise.

„Es gibt nichts, was auf eine eindeutige Spur gegen meinen Mandanten hinweist“, sagte der Augsburger Verteidiger des Festgenommenen, Walter Rubach, der Deutschen Presse-Agentur dpa. Er befürchte aber, dass die Haftbeschwerde abgelehnt werde. Der öffentliche Druck auf das Gericht sei in diesem spektakulären Fall so hoch, dass es das Gericht auf eine Hauptverhandlung ankommen lassen werde, sagte Rubach. Für den Fall, dass die Haftbeschwerde abgelehnt wird, kündigte Rubach eine weitere Beschwerde zum Oberlandesgericht München an. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.