Enkeltrickbetrüger schlagen zu
Ein angeblich Verwandter ruft an und bittet alte Leute um Geld oder Wertgegenstände wegen einer Notlage: Gleich mehrmals versuchten Enkeltrickbetrüger mittwochs und donnerstags, in München zuzuschlagen - einmal gelang es ihnen.
München - Am 9. und 10.05.2012 passierten im Stadtgebiet München mehrere Enkeltrickbetrügereien.
Der erste Fall ereignete sich am 09.05.2012 um 14.30 Uhr in Moosach. Eine 90-jährige Rentnerin erhielt den Anruf einer unbekannten Frau, die sich als Enkeltochter der betagten Dame ausgab. Die angebliche Enkelin gab vor, Bargeld für einen Autokauf zu benötigen. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es der Anruferin, die Geschädigte zu überreden, zur Bank zu gehen und Geld abzuheben. Das Geld sowie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro wurde schließlich von einem unbekannten Mann, der sich als Mitarbeiter des Autohauses ausgab, abgeholt. Die Geschädigte konnte ihre tatsächliche Enkeltochter erst wieder an nächsten Tag erreichen, von der sie erfuhr, dass sie Opfer von Betrügern geworden war.
Der zweite Fall ereignete sich am Vormittag des 10.05.2012. Auch hier wurde eine 75-jährige Rentnerin von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als einer ihrer Enkel ausgab und nach 15.000 Euro für einen Wohnungskauf fragte. Nachdem die Geschädigte angab, nicht soviel Geld zu haben, fragte der angebliche Enkel auch nach sonstigen Wertgegenständen. Nachdem auch diese von der Rentnerin verneint wurden, endete das Telefonat.
Am selben Tag gegen 14.00 Uhr geschah der dritte bekannt gewordene Fall: Eine unbekannte Frau meldete sich telefonisch bei einer 77-jährigen Rentnerin und gab an, dass sie gerade in München sei und sie besuchen wolle. Die Rentnerin nahm an, dass es sich bei der Anruferin um eine Cousine aus Norddeutschland handelte. Die angebliche Cousine bat noch um 20.000 Euro Bargeld oder um Wertgegenstände. Nachdem die Rentnerin mehrmals angab, weder Geld noch Wertgegenstände zu haben, beendete die Anruferin das Gespräch.
Ein vierter Fall ereignete sich ebenfalls am Donnerstag etwa zur selben Zeit. Eine hochbetagte Rentnerin erhielt den Anruf einer Frau, die vorgab, die Frau eines Cousins zu sein. Aufgrund einer angeblichen Notlage bräuchte sie dringend 20.000 Euro. Die Rentnerin wurde jedoch misstrauisch und beendete sofort das Gespräch.
Warnhinweis: Die Polizei warnt dringend vor dem Auftreten angeblicher Verwandter, die vermeintlich in Not geraten sind und Geldzahlungen verlangen. Bevor Geldzahlungen geleistet werden, sollten Sie auf jeden Fall Rücksprache mit Ihren Verwandten halten
- Themen:
- Polizei