Enkel sprechen bayerisch - Senior blockt Betrugsversuch ab

Notlagen, Einbrecher, teure Medikamente: Immer wieder setzen Telefonbetrüger ältere Menschen unter Druck, um an Geld zu kommen. In Niederbayern scheiterte der Versuch wohl an der Aussprache.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 84-Jährige hat den mutmaßlichen Betrugsversuch laut Polizei selbst bei den Beamten gemeldet. (Symbolbild)
Der 84-Jährige hat den mutmaßlichen Betrugsversuch laut Polizei selbst bei den Beamten gemeldet. (Symbolbild) © Wolf von Dewitz/dpa-Zentralbild/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Bruckberg

Ein mutmaßlicher Telefonbetrüger ist in Niederbayern wohl wegen seines fehlenden Dialekts an einem 84-Jährigen gescheitert. Der bislang unbekannte Täter habe den Senior am Dienstag in Bruckberg (Landkreis Landshut) angerufen, teilte die Polizei mit. Der Mann habe sich dabei auf Hochdeutsch als sein Enkel ausgegeben, dem etwas Schlimmes passiert sei, gab der Senior später der Polizei zu Protokoll.

Daraufhin habe der 84-Jährige das Telefonat beendet. Schließlich sprächen alle seine Enkel in bayerischem Dialekt, gab der Mann laut einem Polizeisprecher als Grund an. Geld fordern habe der Unbekannte am Telefon nicht mehr können. Der Senior habe aufgelegt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.