Energie sparen beim Weihnachts-Menü
Aktion von AZ und E.ON Bayern: Gourmet-Koch Johann Polster verrät das Rezept für seine gefüllte Weihnachtsgans
KOSBACH/ERLANGEN Im Landgasthof Polster hat Gastlichkeit Tradition - seit mehr als 160 Jahren in der achten Generation: Küchenchef Johann Polster, sein Sohn und sein Schwiegersohn zelebrieren im Erlanger Vorort Kosbach (Am Deckersweiher 26; Tel.09131/75540) exquisite, fein ausgewählte und zubereitete Speisen – von internationalem Standard bis zur fränkisch-regionalen Küche. Zum Nachkochen heute ein traditionelles Rezept aus Franken – heute unter dem Motto „Preiswertes und Energie sparendes E.ON Bayern-Festtagsrezept“ – präsentiert von der AZ:
Gefüllte Weihnachtsgans (für 4 Personen):
Zutaten:Eine Gans (ca. 4,2 kg), 250 g Weißbrotwürfel, 80 g Geflügelleber, 2 Eier, Milch, Salz, Pfeffer, Rosmarin, 2 Äpfel, 1 Zwiebel, 1 Orange.
Rotkraut: 700 g Rotkraut, geputzt und in Streifen geschnitten, Salz, Zitronensaft, 50 g Zucker, 3 EL Essig, 1/4 l kräftiger, trockener Rotwein, 1/4 l roter Portwein, 100 g Gänsefett (vom Gänseschmorfond abgeschöpft), 1 Zwiebel, fein gewürfelt, weißer Pfeffer aus der Mühle, 70 g Akazienhonig, Saft von 1 Orange, 100 g Preiselbeeren, 1 geriebener Apfel.
Zubereitung: Die Gans herrichten, dann die Füllung zubereiten. Weißbrotwürfel und die gewürfelte und leicht angebratene Leber mit Milch, Eiern und Gewürzen mischen. Füllung abschmecken und damit die Gans stopfen, zuschlagen und dann für 2,5 bis 3 Stunden bei 180 bis 200 Grad in den Ofen schieben. Die Gans ca. 30 Minuten links und rechts anbraten. Mit der Brustseite nach oben fertig braten und etwas untergießen. Immer wieder mit dem Bratensaft aus der Pfanne übergießen. Wenn die Gans weich ist, aus dem Ofen nehmen. Mit dem Bratensaft aus der Pfanne eine Sauce zubereiten und ca. 20 bis 25 Minuten kochen lassen. Das Rotkraut in einem Sieb unter kaltem Wasser waschen und ausdrücken. Leicht salzen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und gut durchmischen. Dadurch wird es sehr schön rot. Den Zucker bei nicht zu starker Hitze goldgelb karamellisieren lassen und mit Essig, Rotwein und Portwein ablöschen. Das Gänsefett zufügen, die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und die Zwiebelwürfel hineingeben. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen und die Flüssigkeit erneut einkochen lassen. Orangen und Zitronensaft zusammen mit Preiselbeeren, Rotkraut und dem geriebenen Apfel zufügen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten. Dabei öfters umrühren und immer mal wieder probieren. Falls nötig, nachwürzen. Das Kraut vor dem Servieren neben dem Herd noch ein paar Minuten nachziehen lassen. Die Gans tranchieren und noch mal in den warmen Ofen schieben. Danach auf Platten legen und mit den Beilagen servieren.
- Themen:
- Eon AG