Eistiger mit Fehlstart

2:4-Niederlage in Frankfurt verdirbt Trainer Andreas Brockmann die DEL-Premiere. Zu viele Strafzeiten kassiert. Aleksander Polaczek und Brad Leeb bei der Heimpremiere gegen Meister Berlin gesperrt, Alain Nasraddine fehlt verletzt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erster Nürnberger Saisontreffer: Andre Savage erzielt den 1:1-Ausgleich gegen Lions-Torhüter Ian Gordon. Am Ende aber gingen die Ice Tigers als Verlierer vom Frankfurter Eis.
Hübner Erster Nürnberger Saisontreffer: Andre Savage erzielt den 1:1-Ausgleich gegen Lions-Torhüter Ian Gordon. Am Ende aber gingen die Ice Tigers als Verlierer vom Frankfurter Eis.

FRANKFURT - 2:4-Niederlage in Frankfurt verdirbt Trainer Andreas Brockmann die DEL-Premiere. Zu viele Strafzeiten kassiert. Aleksander Polaczek und Brad Leeb bei der Heimpremiere gegen Meister Berlin gesperrt, Alain Nasraddine fehlt verletzt.

Der Start in die neue Eiszeit – für die Nürnberg Ice Tigers ist er misslungen. Mit 2:4 (1:1, 0:2, 1:1) setzte es für die Truppe von Trainer Andreas Brockmann bei der Saison-Premiere in Frankfurt die erste Niederlage, nachdem die Noris-Cracks in der Vorbereitung kein Spiel verloren hatten.

Der Auftakt in Frankfurt vor 6300 Zuschauern – vielversprechend. Die Lions legten durch Jason Young vor (7.), aber Andre Savage besorgte den 1:1-Ausgleich (12.). Nürnberg nicht nur optisch überlegen, und mit Chancen. Vor allem gegen Ende des ersten Durchgangs, als mächtig Druck gemacht wurde, aber Greg Leeb, Scott King, Petr Fical und Brian Swanson an Lions-Keeper Ian Gordon scheiterten.

So überzeugend die Noris-Cracks im ersten Akt auftraten, war das zweite Drittel eher eine mittlere Katastrophe. Der Knackpunkt: Die Spieldauerstrafe gegen Aleksander Polaczek, der nach einem Foul gegen Jeff Heerema von Schiedsrichter Daniel Piechaczek zum Duschen geschickt wurde (22.). Polaczek raus, die Eistiger jetzt von der Rolle. Und sie kassierten auch danach auf Grund ihrer Undiszipliniertheiten zu viele unnötige Strafzeiten. Die bittere Folge: John Slaney brachte die Lions mit 2:1 in Führung (24.) und Chris Taylor setzte bei Überzahl das 3:1 drauf (32.).

Keeper Cassivi verhinderte Schlimmeres

Frederic Cassivi, Nürnbergs 1,95 Meter-Torwartriese, entschärfte allein in diesem Choas-Drittel insgesamt 23 Schüsse, vereitelte einige Frankfurter Großchancen – den Rückstand aber konnte er nicht verhindern. Und nur gut, dass er gegen Jason Young den Pfosten auf seiner Seite hatte. Es hätte schon zu diesem Zeitpunkt schlimmer aussehen können für Brockmanns Eismänner.

Letzter Akt – Aufholjagd? Es sah danach aus, als Petr Fical bei Überzahl zum 2:3 traf (42.). Doch Frankfurt schlug zurück – Young zum 4:2 ins leere Tiger-Tor (60.). Und es kam doch noch schlimmer. Auch Brad Leeb bekam wegen lautstarken Reklamierens eine Spieldauerstrafe aufgebrummt – Leeb und Polaczek sind damit gesperrt und am Sonntag bei der Heimpremiere gegen Meister Eisbären Berlin (18.30 Uhr) Zuschauer. Wie auch Verteidiger-Neuzugang Alain Nasraddine, der verletzt den Start verpasste (Knie verdreht). M. Rupp

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.