Ein süffiges Jubiläumsbier

150 Jahre Nürnberger Volksfest: Der Gerstensaft kommt wahlweise malzbetont oder feinherb. Zu Jubiläum bekam Schausteller- Boss Kalb eine ganz besondere Marzipantorte...
von  Abendzeitung
Auf der Bierprobe (v.r.) in der Lederer Kulturbrauerei: Miss Volksfest Kathrin Kohlmann, Gebhardt Schönfelder (kam für OB Maly), Karl-Heinz Wöhrle (Tucher), die Festwirte Hermann Murr und Sepp Kainz, Fred Höfler (Tucher-Geschäftsführer).
Auf der Bierprobe (v.r.) in der Lederer Kulturbrauerei: Miss Volksfest Kathrin Kohlmann, Gebhardt Schönfelder (kam für OB Maly), Karl-Heinz Wöhrle (Tucher), die Festwirte Hermann Murr und Sepp Kainz, Fred Höfler (Tucher-Geschäftsführer). © bayernpress

150 Jahre Nürnberger Volksfest: Der Gerstensaft kommt wahlweise malzbetont oder feinherb. Zu Jubiläum bekam Schausteller- Boss Kalb eine ganz besondere Marzipantorte...

NÜRNBERG 150 Jahre Nürnberger Volksfest – doch auch das Jubiläum beim Herbstvolksfest vom 29. August bis 14. September beginnt mit einer Tradition: der Bierprobe. Gestern wurde das Tucher Sebaldus Festbier (6,1 Prozent Alkohol, 13,4 Prozent Stammwürze) und das Lederer Premium Pils (5,1 Prozent Alkohol, 11,6 Prozent Stammwürze) getestet. Ergebnis: Beide süffig, das Tucher (gibt’s im Oxen-Zelt) malzbetont, das Lederer (im Rockhauszelt) feinherb.

Tucher hatte für Lorenz Kalb vom Süddeutschen Schaustellerverband eine besondere Überraschung: zum 150. Geburtstag des Nürnberger Volksfestes gab es eine Marzipantorte – in Bierkrugform.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.