Ein Objekt der Begierde
Wenn Landwirte ihr Image auf Hochglanz bringen: Erst vier Jahre ist er alt, hat aber jetzt schon so etwas wie Kultstatus – der Jungbauernkalender, der in München vorgestellt wurde.
In limitierter Auflage und in neuem Design präsentiert sich der Jahrgang 2009 des Sammlerobjekts der Begierde – die vierte Auflage der etwas anderen „German Girls Edition“. Sehr ansehnliche Jungbäuerinnen – ästhetisch abgelichtet – setzen Zeichen für das neu gewonnene Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl: „Landwirtschaft ist mehr denn je die Zukunftsbranche unserer Gesellschaft und überhaupt nicht unmodern“, das soll das Kalenderprojekt auf vielfältige Weise vor Augen führen.
Das Thema diesmal: Lebensmittel und heimische Nahrungserzeugung - stilvoll in Szene gesetzt, versteht sich. „Es sind aber vor allem die Models, die in ihrer Natürlichkeit die Käufer des Kalenders begeistern“, weiß Ludwig Raßhofer, der Landesvorsitzende der Bayerischen Jungbauernschaft. Seit Beginn des Projekts wird schließlich penibel darauf geachtet, dass die Fotografen „wahre Könner“ ihres Fachs sind. Heuer war’s gleich ein ganzes Team – um Irina Gavrich und Christoph Pirnbacher.
Den neuen Jungbauernkalender (25 Euro) kann man bereits jetzt bestellen: unter www.jungbauernkalender.de.
wh/Foto: Günther Reisp
- Themen: