Ein Abend auf dem Balkon

Rauminstallationen von Bildhauern, Bildhauerei von Goldschmieden, Freiluftskulpturen und ganz viel Malerei: Die Akademie der Bildenen Künste Nürnberg lädt zur Jahresausstellung
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über dem „Vertrauensstuhl“ hängt der Kronleuchter aus verpackten Stühlen. Ein Blick in die Klasse von Marko Lehanka.
Sven Grundmann Über dem „Vertrauensstuhl“ hängt der Kronleuchter aus verpackten Stühlen. Ein Blick in die Klasse von Marko Lehanka.

Nürnberg - Rauminstallationen von Bildhauern, Bildhauerei von Goldschmieden, Freiluftskulpturen und ganz viel Malerei: Die Akademie der Bildenen Künste Nürnberg lädt zur Jahresausstellung

Wer ist Petra Lummer? Auf dem Gelände der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste wird sie in den kommenden Tagen allgegenwärtig sein. Aber nicht überall, wo Petra Lummer draufsteht, ist Petra Lummer drin. Viele Frauen werden per Namenschild nur behaupten, Petra Lummer zu sein. Und damit bestätigen, was die junge Künstlerin behauptet: „So macht man sich einen Namen.“ Aus der immer wieder willkommenen Flut an Kunstwerken, mit der die Akademie einmal im Jahr geballt ihre Leistungsfähigkeit ausstellt, ragt die frisch-freche Aktion schon mal heraus.

Ein gewisser Bekanntheitsgrad ist Lummer sicher, ob’s dafür Mittwoch Abend einen Preis gibt, sei dahingestellt. Die Konkurrenz ist groß, und auch anderen Namen begegnet man öfter. Etwa dem von Elizabeth Thallauer, deren in Stein gemeißelte Entschuldigungen für wohlgemeinte Verletzungen gleich am Eingang zum Innehalten zwingen. Am anderen Ende der Akademie trifft man sie wieder: in der Schatzkammer, in der die Gold- und Silberschmiede begehrenswerte Schmuckstücke und edle Küchenhelfer ausstellen.

Goldschmiedin Thallauer ist auch in der Ausstellungshalle vertreten, wo ausgewählte Arbeiten einen ersten guten Eindruck vom Schaffen an der Akademie vermitteln. Zum Hinknien ist etwa die im Eck versteckte Filminstallation von Bele Albrecht. Nur in dieser Haltung ist zu sehen, welch halsbrecherischen Szenen sich beim „Balkonabend“ abspielen.

Den ausgiebigen Streifzug durch Klassenräume und über offenes Gelände mit rund 30 Freiluftarbeiten ersetzt der Blick in die Halle nicht. Zu viel würde einem entgehen: unzählige Porträts, Stillleben, Landschaften und Raumansichten der Malereiklassen, eindrucksvolle Videoarbeiten wie die von Meng Yang, in der sich eine Geschichte aus Zeiten der Kulturrevolution in China in nichts auflöst. Außerdem: Tennisschläger, die Holz spalten. „Geht doch“, meint Daniel Engelberg aus der Bildhauerklasse von Claus Bury, wo noch viel mehr geht. Ein umgedrehter Fernsehschrank von Daniel Hörl lädt zum Sehen und Gesehen werden in heimeliger Umgebung ein, und armlose Figuren hängen in So Young Kims Rauminstallation „Konzert“ rum. Ein Hit, wie der von Luca Schneider, dem singenden Banker, dem Max Erl zu Erfolg verhelfen will. Schneider schmettert vom Börsenparkett aus: „Mit ein bisschen Mut wird alles gut“. Gilt für jede Branche.Ute Maucher

Bingstr. 60, ab Mittwoch 19 Uhr, bis Sonntag, täglich 10 bis 18 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.