Ehrwürdig erneuert: Das sind Bayerns schönste Denkmäler

Erstmals hat der Bezirk kürzlich seinen neuen Oberbayerischen Denkmalpreis vergeben. Die AZ stellt die fünf Preisträger vor und zeigt, was auch in München als vorbildlich eingestuft worden ist.
Ruth Schormann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Bauernhaus "Beim Fesinger" ist laut Auskunft des Bezirks schon über 350 Jahre alt. Ein Privatmann hat es von Grund auf saniert - und dafür nun den Denkmalpreis bekommen; das Häuschen musste sogar trockengelegt und neu fundamentiert werden. Das Bild zeigt: Es hat sich gelohnt.
Michael Merkel 5 Das Bauernhaus "Beim Fesinger" ist laut Auskunft des Bezirks schon über 350 Jahre alt. Ein Privatmann hat es von Grund auf saniert - und dafür nun den Denkmalpreis bekommen; das Häuschen musste sogar trockengelegt und neu fundamentiert werden. Das Bild zeigt: Es hat sich gelohnt.
Die Kaitl-Alm in den Chiemgauer Alpen wird privat bewirtschaftet, erhalten ist laut Bezirk neben einem Wirtschaftsgebäude auch der "Kaser", der Arbeitsplatz des Senns oder der Sennerin. Mit einer aufwendigen und daher heute seltenen Technik ist das Dach mit Legschindeln aus Lärchenholz denkmalgerecht saniert worden.
Michael Merkel 5 Die Kaitl-Alm in den Chiemgauer Alpen wird privat bewirtschaftet, erhalten ist laut Bezirk neben einem Wirtschaftsgebäude auch der "Kaser", der Arbeitsplatz des Senns oder der Sennerin. Mit einer aufwendigen und daher heute seltenen Technik ist das Dach mit Legschindeln aus Lärchenholz denkmalgerecht saniert worden.
Seit über 15 Jahren kümmert sich ein eigener Förderverein um den nach seinem Begründer Ludwig Freiherr von Schacky benannten 18 Hektar großen Park im Dießener Süden. Unter anderem hat der Freundeskreis das Dach des Monopteros saniert, was der Bezirk bezuschusst hat. Voraussetzung für eine Würdigung war bei allen Objekten, dass ihre Bauherren in den vergangenen drei Jahren für die Denkmalpflege Zuschüsse des Bezirks Oberbayern bekommen hatten.
Michael Merkel 5 Seit über 15 Jahren kümmert sich ein eigener Förderverein um den nach seinem Begründer Ludwig Freiherr von Schacky benannten 18 Hektar großen Park im Dießener Süden. Unter anderem hat der Freundeskreis das Dach des Monopteros saniert, was der Bezirk bezuschusst hat. Voraussetzung für eine Würdigung war bei allen Objekten, dass ihre Bauherren in den vergangenen drei Jahren für die Denkmalpflege Zuschüsse des Bezirks Oberbayern bekommen hatten.
Von außen wirkt dieses alte Häusel in Kochel am See gar nicht so spannend, doch drinnen sind fleißige Schuster über 350 Jahre ihrem Handwerk nachgegangen - die Werkstatt war bis zuletzt noch erhalten, so der Bezirk. Ein Heimatverein hat sich der Sanierung angenommen und möchte das Handwerkerhaus als Bürgertreff mit neuem Leben füllen.
Michael Merkel 5 Von außen wirkt dieses alte Häusel in Kochel am See gar nicht so spannend, doch drinnen sind fleißige Schuster über 350 Jahre ihrem Handwerk nachgegangen - die Werkstatt war bis zuletzt noch erhalten, so der Bezirk. Ein Heimatverein hat sich der Sanierung angenommen und möchte das Handwerkerhaus als Bürgertreff mit neuem Leben füllen.
Hoch über Garmisch-Partenkirchen liegt die Burgruine Werdenfels, ein beliebtes Ausflugsziel aus dem Mittelalter. Die Ruine muss ständig instand gehalten werden, zuletzt wurde, wie der Bezirk mitteilt, die Nordmauer gesichert. Jetzt gibt es den Denkmalpreis für den Förderverein.
Michael Merkel 5 Hoch über Garmisch-Partenkirchen liegt die Burgruine Werdenfels, ein beliebtes Ausflugsziel aus dem Mittelalter. Die Ruine muss ständig instand gehalten werden, zuletzt wurde, wie der Bezirk mitteilt, die Nordmauer gesichert. Jetzt gibt es den Denkmalpreis für den Förderverein.

München - Wer das vielzitierte neue Leben in alte Mauern einflößen möchte, braucht nicht nur Sachverstand, Muße und Muskelkraft.

Auch viel Geld, Geduld und Herzblut ist fürs Herrichten denkmalgeschützter Objekte oft nötig, um etwa ein in die Jahre gekommenes Haus fit für die Zukunft zu machen ohne dabei den ureigenen, altehrwürdigen Charme vergangener Zeiten auf der Strecke zu verlieren.

Zwei Projekte in München mit Denkmalpreis ausgezeichnet

Fünf solcher Objekte, in denen dies nach Ansicht einer fachkundigen Jury perfekt gelungen ist, hat der Bezirk Oberbayern nun mit dem Oberbayerischen Denkmalpreis ausgezeichnet (siehe Bilder).

Zwei der neun Denkmäler, denen zusätzlich wegen ihrer vorbildlichen Sanierung eine Anerkennung ausgesprochen wurde - die im Gegensatz zum Preis nicht mit einer Geldzuwendung verbunden ist - finden sich in München: ein Kleinhaus in Schwabing und historische Grabmäler in Moosach.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.