Mehrmals vom Guide Michelin ausgezeichnet: Ex-Sterne-Koch vom Tegernsee gestorben

Er hat mehrere Michelin-Sterne erkocht und hinterließ besonders am Tegernsee seine kulinarische Handschrift: Der Spitzenkoch Dieter Maiwert ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
Autorenprofilbild Natascha Probst
Natascha Probst
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Maiwert.
imago Dieter Maiwert.

Sternekoch Dieter Maiwert hatte ein bewegtes Leben und kochte in vielen Küchen – seine letzte war in Rottach-Egern. Wie seine Frau mitteilte, ist er nun im Alter von 67 Jahren gestorben.

Zuletzt führte Maiwert zusammen mit Sternekoch Frank Heppner, der im vergangenen Jahr in "Reichsbürger"-Vorwürfe verwickelt war, an der Seestraße in Rottach-Egern das Au Lac 51 (französisch für Am See 51). "Er war ein hervorragender Koch, ein Spitzenkoch", sagt Heppner. "Er hat uns alle überzeugt."

Nach seiner Ausbildung im Hotel Sonnenalp in Sonthofen im Allgäu und seiner zweiten Ausbildung zum Chemiker, war Maiwert in mehreren renommierten Restaurants tätig, darunter der Patrizierhof in Wolfratshausen, den er gepachtet hatte. Besonders am Tegernsee hinterließ er seine kulinarische Handschrift in verschiedenen Betrieben. Ab 2004 kochte er im Hotel Am Sonnenbichl in Bad Wiessee. 2005 öffnete er Maiwerts Fährhütte in Rottach-Egern.

Dieter Maiwert ist tot: Fand immer wieder neue Wege

Mehrere Male wurde Dieter Maiwert mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. 1997 bekam er im Patrizierhof seinen ersten Michelinstern, sein Restaurant Maiwerts am Tegernsee wurde ebenfalls mit einem Michelinstern ausgezeichnet, ebenso das Elbacher Gütl bei Eurasburg (Bad Tölz-Wolfratshausen). Im Juni 2024 öffnete er mit Frank Heppner das Restaurant Au Lac 51.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seine Karriere war von Erfolgen, aber auch von Herausforderungen geprägt. Trotz Rückschlägen fand er immer wieder neue Wege, in der Gastronomie Fuß zu fassen.

"Jeder Spitzenkoch ist eigen und hat seine Ecken und Kanten", sagt sein ehemaliger Kollege Heppner. "Aber er war ein Top-Mann, der alle begeistert hat und ich habe mich bestens mit ihm verstanden."

"Wie agil er immer war"

Seit Oktober vergangenen Jahres war Maiwert aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr in der Küche tätig. Am 31. Januar schlossen die beiden Köche, auf Wunsch Maiwerts, die gemeinsame Firma.

Seit 1. Februar führt Heppner das Au Lac 51 alleine. "Gesundheitlich konnte er das nicht mehr machen", sagt Heppner. Das sei schlimm gewesen, vor allem, wenn man Maiwert von früher gekannt habe. "Wie agil er immer war."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.