Ehemalige innerdeutscher Grenze: Gedenkorte werden ausgebaut

Mödlareuth (dpa/lby) - Im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und Thüringen bekommen die Orte, die an die innerdeutsche Grenze erinnern, mehr Aufmerksamkeit. Dazu gibt es Pläne, den letzten DDR-Grenzturm Sachsens im vogtländischen Heinersgrün zu kaufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der letzte DDR-Grenzturm Sachsens bei Heinersgrün. Foto: David Ebener/Archivbild
dpa Der letzte DDR-Grenzturm Sachsens bei Heinersgrün. Foto: David Ebener/Archivbild

Mödlareuth (dpa/lby) - Im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und Thüringen bekommen die Orte, die an die innerdeutsche Grenze erinnern, mehr Aufmerksamkeit. Dazu gibt es Pläne, den letzten DDR-Grenzturm Sachsens im vogtländischen Heinersgrün zu kaufen. Dieser solle dann inhaltlich vom Deutsch-Deutschen Museum im drei Kilometer entfernten thüringisch-bayerischen Dorf Mödlareuth betreut werden, teilte das zuständige Landratsamt in Plauen mit.

Auch das Museum im einst geteilten Mödlareuth wird ab 2020 umgebaut. Man hoffe, die Zahl von bisher 80 000 Besuchern pro Jahr weiter steigern zu können. Der Umbau soll laut Museumszweckverband in Hof rund 13 Millionen Euro kosten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.