Dreist und feige: Handtaschenräuber in Nürnberg

Erst Steinbühl, dann St. Leonhard: Am Wochenende wurden zwei Nürnbergerinnen (65 und 43) Opfer von brutalen Überfällen.
von  Abendzeitung
Noch ist keiner der drei Täter gefasst, die Polizei ermittelt auf Hochtouren.
Noch ist keiner der drei Täter gefasst, die Polizei ermittelt auf Hochtouren. © dpa

NÜRNBERG - Erst Steinbühl, dann St. Leonhard: Am Wochenende wurden zwei Nürnbergerinnen (65 und 43) Opfer von brutalen Überfällen.

Der erste Raub wurde am Samstag gegen 19 Uhr aus Steinbühl gemeldet. Dort befand sich eine 65-jährige Frau auf dem Rückweg vom Einkauf in einem Supermarkt. Auf Höhe der Burgundenstraße begegneten der Frau plötzlich zwei Männer, einer der beiden wollte ihr die Handtasche entreißen. Da sich die Dame heftig wehrte, mussten die beiden Räuber allerdings ohne Beute flüchten. Die Frau selbst stürzte zu Boden und wurde dabei an Arm und Schulter schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte die Frau in eine Klinik. Die beiden Räuber rannten in Richtung Frankenstraße davon.

Einer der Täter ist etwa 30 bis35 Jahre alt,180 cm groß, mit schwarzen schulterlangen Rasta-Zöpfen und dunklem Teint und trug eine schwarze Wollmütze, schwarze Jeans und dunkle Schuhe.

Am Sonntagabend wurde gegen 20 Uhr ein weiterer Handtaschenraub in St. Leonhard gemeldet. Dort lief eine 43-jährige Frau in der Leopoldstraße und trug ihre schwarze Lederhandtasche über der Schulter. Plötzlich näherte sich von hinten ein Radfahrer und entriss der Frau die Handtasche. Anschließend flüchtete der Radfahrer in Richtung Schwabacher Straße. Dabei wurde die Brille der Frau beschädigt, ansonsten blieb sie aber unverletzt. In der Lederhandtasche befanden sich ein Nokia-Handy, EC- und AOK-Karten, der Personalausweis und weitere persönliche Gegenstände des Opfers.

In beiden Fällen hat das Raubkommissariat der Nürnberger Kripo die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die einen der Vorfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken, Tel. (0911) 2112-3333, in Verbindung zu setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.