Drei Schafe tot: Wolf als Täter identifiziert

Augsburg (dpa/lby) - Nach dem Tod von drei Schafen im Ostallgäu haben die Behörden einen Wolf als Täter identifiziert. Eine Genanalyse "bestätigt einen Wolf als Verursacher", wie das Bayerische Landesamt für Umwelt am Donnerstag in Augsburg mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Wolf. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild
dpa Ein Wolf. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Augsburg (dpa/lby) - Nach dem Tod von drei Schafen im Ostallgäu haben die Behörden einen Wolf als Täter identifiziert. Eine Genanalyse "bestätigt einen Wolf als Verursacher", wie das Bayerische Landesamt für Umwelt am Donnerstag in Augsburg mitteilte. "Weitere Untersuchungen zu Herkunft und zur Individualisierung dauern noch an." Die drei toten Schafe und zwei weitere verletzte waren am 3. August im Ostallgäu gefunden worden. Halter aus der Region, die nun in Sorge um ihre eigenen Tiere sind, können Förderung für Herdenschutzmaßnahmen beantragen, wie das Landesamt mitteilte. Außerdem wies das Amt darauf hin, dass Schäden, die Nutztierhaltern durch Wolfsrisse entstehen, durch den "Ausgleichsfonds Große Beutegreifer" ersetzt werden können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.