Dreckiges Wasser: Ursache für Bergwanderer-Krankheit geklärt

Verschmutztes Trinkwasser und ein von den Bergwanderern selbst eingeschleppter Virus sind schuld an der Massenerkrankung von rund 230 Bergsteigern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
az Illustration

KEMPTEN - Verschmutztes Trinkwasser und ein von den Bergwanderern selbst eingeschleppter Virus sind schuld an der Massenerkrankung von rund 230 Bergsteigern.

Die Ursache für die Massenerkrankung von Bergwanderern auf Allgäuer Alpenhütten ist geklärt. Die Gründe für die Infektionen von rund 230 Betroffenen waren nach Angaben des Landratsamtes Oberallgäu verschmutztes Trinkwasser auf der Rappenseehütte und eingeschleppte Noroviren durch die Wanderer selbst. Von den rund 40 in Kliniken behandelten Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen hatten am Mittwoch bis auf einen alle wieder die Krankenhäuser verlassen. Die defekte Trinkwasseraufbereitungsanlage der Rappenseehütte wird nach Angaben des Deutschen Alpen Vereins (DAV) ausgewechselt und durch eine neue UV-Anlage ersetzt. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.