Doris Dörrie: "Essen ist immer politisch"

Regisseurin und Autorin Doris Dörrie (65) hat sich dafür ausgesprochen, achtsamer mit dem Essen umzugehen. "Wir müssen uns endlich klarmachen, dass wir auf dem Rücken anderer so komfortabel leben", sagte Dörrie dem "Donaukurier" (Mittwoch).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regisseurin und Autorin Doris Dörrie. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
dpa Regisseurin und Autorin Doris Dörrie. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

München - Regisseurin und Autorin Doris Dörrie (65) hat sich dafür ausgesprochen, achtsamer mit dem Essen umzugehen. "Wir müssen uns endlich klarmachen, dass wir auf dem Rücken anderer so komfortabel leben", sagte Dörrie dem "Donaukurier" (Mittwoch). Gerade die Deutschen bestünden auf günstige Lebensmittel. "Unsere heiß geliebten Gewürzgurken sind deshalb so billig, weil wir die rumänischen Erntehelfer so schlecht bezahlen und in miserable Unterkünfte stecken." Auch Tieren würden schlechte Lebensbedingungen aufgezwängt.

Das müsse sich ändern: "Essen ist immer politisch", sagte die Dramaturgie-Professorin der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film. Am (heutigen) Mittwoch erscheint Dörries neues Buch "Die Welt auf dem Teller: Inspirationen aus der Küche".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.