Dieses Schloss können Sie kaufen!
Burg Hiltpoltstein ist für 1,1 Millionen Euro zu haben. Doch Achtung: die 1746 Quadratmeter zwischen den dicken historischen Felsenmauern haben es in sich...
HILTPOLTSTEIN Wer schon immer davon träumte ein Schloss zu besitzen, hat nun die Gelegenheit, selbst Burgherr zu werden. Schloss Hiltpoltstein, das 620 Höhenmeter auf einem Kalksteinfelsen über der Fränkischen Schweiz thront, steht zum Verkauf. Für schlappe 1,1 Millionen Euro ist die mittelalterliche Burg mit drei Sälen, 20 Zimmern und drei Bädern zu haben...
Die rund 900 Jahre alten Felsenmauern der Adelsburg beherbergen sogar so manchen Luxus wie ein Kaminzimmer mit Parkettboden oder ein gefließtes Bad mit Eckwanne. Strom und fließendes Wasser sind natürlich vorhanden. Anders sieht’s da schon mit Fahrstühlen aus: Die Hochburg mit beachtlichen 1746 Quadratmetern Wohnfläche ist nur über einen sechseckigen Treppenturm zugänglich. Dessen Stufen könnten nicht nur beim Umzug, sondern auch beim Getränkekauf einige Mühen bereiten.
Der künftige Burgherr sollte daher schon vor dem Aufstieg auf die Burg Weitblick besitzen – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. „Die Instandhaltungskosten des schwer zugänglichen Bauwerks sind nicht zu unterschätzen“, erklärt Matthias Helzel, der sich auf die Vermittlung historischer Immobilien spezialisiert hat. Mit seinem Partner Bernd Neuhäuser betreibt er eine Immobilienfirma für Schlösser, Villen und Burgen in Europa. Dort steht auch die Burg Hiltpoltstein auf der Verkaufsliste.
Nicht jeder, der gerne würde, kann sich den Traum verwirklichen
Egal ob Herrenvilla, Barockschloss oder Hochburg: Bis ein neuer Haus- und Burgherr gefunden ist, dauert es manchmal mehrere Jahre, erklärt Helzel. Nicht jeder, der gerne würde, kann sich den Traum von der eigenen Burg leisten.
Allein die Renovierungskosten für eine Dächersanierung können bei einer Burg leicht explodieren, weiß Helzel aus Erfahrung. Der Kaufpreis falle deshalb bei einem so wuchtigen Bauwerk gar nicht wesentlich ins Gewicht. Dennoch sind die meisten Schlösser und Burgen im Bundesgebiet in Privatbesitz.
„Die Burg Hiltpoltstein ist dank ihrer Lage und rund 900 jährigen Geschichte einfach eine Rarität“, meint Burgenexperte Helzel. „In ganz Deutschland gibt es nur wenige vergleichbare Objekte. 1,1 Millionen sind zwar kein Schnäppchen, aber ein guter Preis.“
Doch oft entscheidet nicht allein das Geld über den Kauf einer solch geschichtsträchtigen Immobilie. Bei vielen Burgherren war es einfach Liebe auf den ersten Blick, ist Helzel überzeugt und warnt zugleich: „ Jeder kann vom Virus Burgbegeisterung infiziert werden.“ Kein Wunder, dass die ersten Interessenten schon an der Burg Hiltpoltstein Schlange stehen.scs
- Themen: