Diese Herrschaften wollen, dass Ihr Geld stiften geht!

Eine neu gegründete Nürnberger Initiative will die Bürger ermutigen, Flagge zu zeigen für die eigene Stadt und sich finanziell zu engagieren. Das geht schon mit wenigen Euro
NÜRNBERG Das Geld der Nürnberger soll in Zukunft stiften gehen – aber nur für gute Zwecke! Das ist das Ziel der neu gegründeten „Stifter Initiative“ in Nürnberg, die sich am Mittwoch im Rathaus vorstellte.
„Es herrscht ein großer Wille unter den Bürgern, in ihrer Stadt Gutes zu tun. Viele wissen nur oft nicht, wie und wo sie ihr Geld sinnvoll einsetzen sollen“, erklärte Stadtkämmerer Harald Riedel die Motivation der Initiative. Die Stadt, die selbst 41 kommunale Stiftungen (Vermögen 170 Millionen Euro) verwaltet, ist einer von vier Gründungspartnern. Riedel weiter: „Wir wollen unser Wissen bündeln, informieren, beraten – und vor allem anstiften zum Stiften.“
"Man kann bereits im Kleinen viel bewegen"
Wie wichtig die Arbeit der Stiftungen gerade in Zeiten klammer Haushalte ist (siehe Seite 2), weiß auch Sozialreferent Reiner Prölß: „In den letzten Jahren ist eine Fülle an Stiftungen entstanden, die sich wesentlichen Fragen des Zusammenlebens widmen – wie Kinderarmut, Betreuung, Bildung, Umwelt oder auch Hospizarbeit.“ Die wichtigen Impulse von Seiten der Stifter, im Sinne des Allgemeinwohls, zu lenken – darin sieht Prölß die Aufgabe der Stadt.
Die Sparkasse Nürnberg, die bereits durch ihre eigene Zukunftsstiftung – 2015 soll diese 83 Millionen umfassen – großes Engagement zeigt, leistet eine Anschubfinanzierung von 10.000 Euro. „Eine Summe, mit der man bereits einiges anstellen kann“, betont Alexander Brochier, Preisträger des Deutschen Stifterpreises 2006 und Gründer der Brochier Stiftung. Ingeborg Weise, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Nürnberg stimmte zu: „Wir wollen zeigen, dass man bereits im Kleinen viel bewegen kann.“ Schon ab einem Euro ist man bei ihrer Stiftung dabei.
Infos: Tel.0911/2312320 mp