Diebe und Schwindler bereichern sich an Flut-Spenden

Viele Menschen hat das Hochwasser ruiniert. Da wollen viele Bayern helfen. In Niederbayern erwischte die Polizei nun Schwindler und Diebe, die sich an der Spendenbereitschaft bereichern wollten.
von  dpa

Viechtach/Frontenhausen – Diebe und jugendliche Betrüger haben in Niederbayern versucht, die Spendenbereitschaft der Menschen nach der Hochwasserkatastrophe auszunutzen. An einer Tankstelle in Frontenhausen (Kreis Dingolfing-Landau) stahlen Diebe am Freitag mehrere Kisten und Tüten mit Sachspenden für Flutopfer. Dort fand eine Sammlung statt, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Anhand der Videoaufzeichnung der Tankstelle konnte die Polizei die Täter jedoch ermitteln und die Beute an die Sammelstelle zurückbringen. Die Diebe müssen nun mit einer Anzeige rechnen.

In Viechtach (Kreis Regen) klingelten drei Jugendliche an der Haustür einer Frau und erklärten, Geld zu sammeln – angeblich für die Flutopfer. Das kam der Frau jedoch komisch vor. Eine Sammelbescheinigung hatten die Jugendlichen auch nicht. Ohne Spende und unerkannt verschwanden die laut Polizei „dreisten Schwindler“ wieder. Sie hatten behauptet, von der Realschule zu kommen. Eine Nachfrage der Polizei ergab jedoch, dass die Schule keine Spendenaktion gestartet hatte.

Lesen Sie auch: Polizei warnt vor falschen Spendensammlern

Flut in Deutschland: Die Lage am Freitag

Hochwasser vorher und nachher

Alle Infos zum Hochwasser bekommen Sie auf unserer Themenseite

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.