Diebe plündern Museum - und klauen Panzerabwehrkanone
SIGMARSZELL/SCHLACHTERS - Auf ungewöhnliche Objekte haben es am Wochenende unbekannte Diebe in Sigmarszell abgesehen: Aus einem ehemaligen Militärmuseum entwendeten sie militärische Sammlerstücke aus dem Zweiten Weltkrieg. Darunter eine riesige Panzerabwehrkanone.
Nicht nur beim Verladen der historischen, 500 bis 600 Kilo schweren Panzerkanone (3,7 Zentimeter) dürften die Einbrecher ziemlich ins Schwitzen gekommen sein: Sie kamen zwischen Freitag- und Montagabend auf das Freigelände des ehemaligen Historischen Heerestechnischen Museums in Schlachters und brachen dort zunächst zwei Seecontainer auf. Darin befanden sich wertvolle miliärische Sammlerstücke aus dem Zweiten Weltkrieg. Da die Täter es nur auf einige Objekte abgesehen hatten, mussten sie zahlreiche zum Teil schwere Gegenstände aus dem Weg schaffen. Das dürfte auch einen ziemlichen Lärm verursacht haben.
Schließlich entkamen sie außer mit der technisch unbrauchbaren Panzerkanone mit zahlreichen alten Feldtelefonen, Funkgeräten, Fernrohren, einer Raketenabdeckung sowie einer Messinggranate. Die Polizei vermutet, dass die Täter mit einem Kleintransporter unterwegs waren, um das Diebesgut abzutransportieren.
Die Besitzerfamilie bemerkte den Diebstahl am Montagabend. Besitzerin Ellen Frey ist geschockt: "Die Sammlung ist das Lebenswerk meines Vaters." Seit dem Tod des Vaters ist das private Museum still gelegt. "Da muss es jemand gezielt auf die Sachen abgezielt haben", vermutet Frey. Die entwendeten Objekte haben einen Sammlerwert von bis zu 50.000 Euro.
Vanessa Assmann
- Themen:
- Polizei