Die Zweirad-Firma Sachs wird 125 Jahre alt
NÜRNBERG Erst seit Anfang März ist er Geschäftsführer der Firma Sachs Bikes. Jetzt durfte er seine Belegschaft zur Jubiläumsfeier in der Tafelhalle einladen: Dieter Scholz freute sich am Mittwoch zusammen mit den Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Promis aus Wirtschaft und Politik über den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens.
Den Grundstein für die Nürnberger Zweiradindustrie legte Carl Marschütz am 5. April 1886. In der Nürnberger Bleichstraße mietete er eine Werkstatt, in der er mit zehn Beschäftigten Fahrräder herstellte. Vom Hochrad über den guten alten Drahtesel bis hin zum motorisierten Zweirad – die Erfolgsgeschichte von „Sachs Bikes“ ist lang. „Tradition und Innovation – das macht uns aus!“, so Scholz. Für 2011 hat er sich noch einiges vorgenommen: Man sei auf der Suche nach neuen Räumen, wolle innerhalb Nürnbergs expandieren. Pünktlich zum Geburtstag hat die Firma ein neues Pferd im Stall: Beast heißt das schnittige Elektro-Fahrrad. Es kostet – passend zum Gründungsjahr – genau 1886 Euro.
Für die musikalische Untermalung der Geburtstagsfeier sorgte Thomas Lohse. Er eröffnete die Veranstaltung an seinem Klavier, begleitete zu späterer Stunde das Abendessen. Bekannt wurde der Pianist 2010 durch die Casting-Show „Das Supertalent“ auf RTL. Mit seinen gefühlsbetonten Aufritten sorgt der ehemalige Förderschüler damals für Begeisterung beim Fernsehpublikum. Jetzt durften auch die Sachs-Gäste in den Genuss seiner Musik kommen.
Auch Bürgermeister Horst Förther, Alt-Oberbürgermeister Peter Schönlein und Hotelier Oskar Schlag feierten mit.
- Themen:
- RTL