Die Stadtmauer: Ein stolzes Zeugnis Nürnberger Historie

Sie hat Nürnberg über Jahrhunderte beschützt, niemand hat sie jemals einnehmen können: die Stadtmauer
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stadtarchivarin Ruth Bach-Damaskinos zeigt anhand einer alten Fotografie den Wandel des Königstors
Berny Meyer Stadtarchivarin Ruth Bach-Damaskinos zeigt anhand einer alten Fotografie den Wandel des Königstors

NÜRNBERG - Sie hat Nürnberg über Jahrhunderte beschützt, niemand hat sie jemals einnehmen können: die Stadtmauer

Das trutzige, fünf Kilometer lange Bauwerk rund um die Altstadt, das neben der Burg seit seiner Entstehungszeit zwischen 1350 und 1452 als unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt gilt, war früher mit 130 Türmen gespickt. Zahlreiche Umbauten und Modernisierungen haben das Bollwerk immer wieder verändert. Beispielsweise bekamen die einst eckigen vier Tortürme erst in der zweiten Hälfte des 16.Jahrhunderts ihre runde Form.

Über das stolze Zeugnis Nürnberger Stadtgeschichte informiert bis zum 19. September die Sommerausstellung des Stadtarchivs im Waffenhof mit vielen Aufnahmen aus den Anfangsjahren der Fotografie im 19.Jahrhundert (Mo. bis Fr. 10 bis 18, Sa. bis 16 Uhr; Eintritt frei).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.