Die schnellsten Richter arbeiten in Nürnberg

OLG-Präsident Stefan Franke gab Zahlen bekannt – der Justizpalast wird jetzt für mehr Sicherheit umgebaut
von  Abendzeitung
Nürnbergs Richter sind am schnellsten im Durcharbeiten dicker Strafakten.
Nürnbergs Richter sind am schnellsten im Durcharbeiten dicker Strafakten. © Berny Meyer

OLG-Präsident Stefan Franke gab Zahlen bekannt – der Justizpalast wird jetzt für mehr Sicherheit umgebaut

NÜRNBERG Er hat die schnellste Truppe in ganz Deutschland: Wenn es um die durchschnittliche Zeitdauer geht, in der Verfahren erledigt werden, liegen die 500 Richter des Nürnberger Oberlandesbezirks (der bis Ansbach und Weiden reicht) bundesweit an der Spitze. Das gab ihr Chef, der Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) Stefan Franke, am Mittwoch bei einer Pressekonferenz zu „Verfahren, Personal und Infrastruktur“ stolz bekannt. Denn: „Schnelles Recht ist gutes Recht.“

Zwischen dreieinhalb und sieben Monaten dauere es an Amts-, Land- oder Oberlandesgericht, um einen anhängigen Prozess zu beenden, egal ob es um Straf- oder Zivilsachen geht. Und das, obwohl das Service-Personal kostensparend um sechs Prozent reduziert wurde. Denn ein Urteil oder ein Vergleich muss ja schriftlich protokolliert werden. „Im Service-Bereich sind wir am Limit“, gab der OLG-Boss zu.

214 Richter sind derzeit in Nürnberg mit der Bearbeitung von Fällen beschäftigt, Schwerpunkt sind Zivilsachen: So wurden beispielsweise am Landgericht letztes Jahr 7145 Fälle bearbeitet, bei Strafsachen waren es 313.

Eine Extrabelastung der Mitarbeiter ist die seit Jahren andauernde Rundum-Renovierung des Justizpalastes für 32 Millionen Euro. Dabei wird auch , so Franke, verstärkt auf Sicherheit Wert gelegt. So sollen Haupt- und Osteingang nur noch durch zwei Sicherheitsschleusen betreten werden können. Aber um möglichst lückenlose Personenkontrollen durchführen zu können, bräuchte es 40 Mann mehr an Wachpersonal.

Der Einbau der Dokumentationsstätte Memorium Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse über dem Schwurgerichtssaal im Ostflügel soll bis November fertig sein. cis

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.